Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Energieberatung für einkommensschwache Haushalte

Stand:
Das Projekt der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. möchte Sie dabei unterstützen, Energie richtig zu nutzen und Ihren Geldbeutel zu schonen.
Bild mit Häusern, die auf Euro-Münzen stehen.
Off

Das Projekt der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. möchte Sie dabei unterstützen, Energie richtig zu nutzen und dabei Ihren Geldbeutel zu schonen.

Die steigenden Energiekosten und "falsche" Energienutzung können dazu führen, dass Sie in eine finanzielle Notlage geraten und die Gefahr da ist, dass man Ihnen den Strom abstellt. Mit der gemeinsamen Erklärung zur "Initiative zur Energieeinsparung und effizienten Energienutzung in einkommensschwachen Haushalten in Baden-Württemberg" werden von der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg verschiedene Formate zum Energie sparen angeboten.



Wir beraten zu diesen Themen:

  • Strom sparen
  • Lüften und Heizen
  • Wechsel des Energieversorgers

Auch Fragen zu Ihrer Heizkostenabrechnung können von uns beantwortet werden.


Wie wir Ihnen noch helfen können:

Aktionen & Online-Seminare
In regelmäßigen Abständen bieten wir Online-Seminare zum Thema "Energiesparen bei hohen Energiepreisen" an. Diese werden entweder online oder vor Ort bei Ihnen in der Nähe angeboten.


Energie-Sprechstunden
In regelmäßigen Abständen bieten wir auch Sprechstunden zum Thema "Energiekosten" an. Die Sprechstunden werden durch unsere Energieberater:innen durchgeführt.


Energiespartipps


Wie kann ich richtig heizen?
Achten Sie auf die richtige Einstellung Ihrer Heizung - hier ein Überblick:

  • Schlafzimmer: 16 - 18 Grad (Stufe 1-2)
  • Küche: 18 Grad (Stufe 2-3)
  • Wohnzimmer: 20 Grad (Stufe 3)
  • Kinder-/Arbeitszimmer: 20 - 21 Grad (Stufe 4)
  • Bad/Badezimmer: 21 - 24 Grad (Stufe 4-5)


Wie kann ich richtig lüften?
Achten Sie beim Lüften auf folgendes Verhalten - hier ein Überblick:

  • Lüften Sie nach dem Kochen.
  • Lüften Sie wenn Sie Ihre Wäsche lufttrocknen lassen.
  • Öffnen Sie alle Fenster mindestens 3-mal täglich für 5 bis 10 Minuten. (Stoßlüftung!)


Noch mehr Tipps?
Achten Sie auf folgendes Verhalten - hier ein Überblick:

  • Waschen Sie leicht verschmutzt Wäsche bei 30 Grad.
  • Beim Kochen ist es sinnvoll einen für Ihre Töpfe passenden Deckel zu verwenden.
  • Hinweis zum Gebrauch von wassersparenden Mischdüsen und Duschbrausen:
    Die Einsparung ist nur bei Wasserleitungen mit stabilem Leitungsdruck möglich.
    Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie einen Fachbetrieb oder Ihre Vermieter:innen.


Kontakt
Projekt "Energieberatung für einkommensschwache Haushalte"
Team Energieberatung

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
Paulinenstraße 47
70178 Stuttgart

E-Mail Projektleitung: esh-energieberatung@vz-bw.de


Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Bei Fragen rund um die Themen Energie und Energieeinsparung hilft Ihnen die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. weiter. In den meisten Land- und Stadtkreisen bestehen hierzu langjährige Kooperationen mit den regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen.

Die Energieberatung kostet für Verbraucher:innen dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz maximal 40 Euro. Weitere Informationen und Beratungsformate finden Sie kostenlos unter 0800 - 809 802 400 oder www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.


Fehlende Hinweise bei Werbung zu dauerhafter Haarentfernung, Verstoß gegen Unterlassungsvertrag

LG Darmstadt, Urteil vom 9. November 2023 (Az. 14 O 67/22)
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21. März 2025 (Az. 6 U 189/23), nicht rechtskräftig

„Schluss mit rupfen, zupfen, wachsen und rasieren dank der dauerhaften Haarentfernung mit Licht*“ – Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung zur Unterlassung irreführender Werbung
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.
Fitnessstudio - Frau packt ihre Trinkflasche in die Tasche

Trickserei bei Verträgen mit Fitnessstudios

Urteil gegen irreführende Preisangaben.
Mensch hält Vignette für Österreichische Autobahn in der Hand

Achtung, falsche Vignetten! So erkennen Sie Betrug

Verbraucher:innen tappen beim Onlinekauf von Vignetten für Autobahnen in Österreich in eine Betrugsfalle. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Vignettenkauf achten sollten.