Kostenloses Online-Seminar "Energieanbieterwechsel – so geht's" am 17. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Strom sparen im Haushalt: Einfache Tipps

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:
Wie man Strom sparen kann
Oder Wo man Strom sparen kann
Informationen in Leichter Sprache
Ein Sparschwein neben dem Bild für Leichte Sprache

Die Verbraucherzentrale wünscht sich,
dass alle Menschen die Informationen auf der Internet-Seite gut verstehen können.
Darum gibt es die Informationen jetzt auch in Leichter Sprache.

On

Dieser Text ist eine Zusammenfassung von einem längeren Text.
Das heißt: Es gibt noch weitere Informationen zu diesem Thema.
Den längeren Text können Sie hier lesen: Strom sparen im Haushalt
Der längere Text ist nicht in Leichter Sprache geschrieben.


Zeichnung von Geld in der Hand.

Wo kann ich Strom sparen?

Sie können überall in Ihrem Haushalt Strom sparen:

  • in der Küche
  • beim Waschen
  • beim Trocknen
  • beim Licht
  • beim Fernsehen
  • beim Computer

Sie müssen nur ein wenig Ihr Verhalten verändern.

Und schon können Sie Strom sparen!

Eine Wasch-Maschine.

Was verbraucht am meisten Strom?

Diese Geräte verbrauchen besonders viel Strom.

  • sehr alte Wäsche-Trockner
  • sehr alte Kühl-Schränke
  • sehr alte Gefrier-Geräte

Neue Geräte verbrauchen weniger Strom.

Deshalb können Sie sich nach 15 Jahren überlegen:

Lohnt sich der Kauf von einem neuen Gerät?

 

Sie möchten wissen, welches neue Gerät mehr Geld in 15 Jahren spart.

Mit unserem Geräte-Rechner können Sie ein sparsames Gerät auswählen.

Das ist der Link:

Kühl-Schrank-Rechner

Eine Zeichnung von einem taschenrechner neben einem Arm.

Wie kann ich den Strom-Verbrauch von meinen Geräten messen?

Das können Sie mit einem Strom-Mess-Gerät messen.

 

Sie können Strom-Mess-Geräte kaufen.

Zum Beispiel in Bau-Märkten.

Sie können Strom-Mess-Geräte aber auch ausleihen.

Zum Beispiel in Beratungs-Stellen der Verbraucher-Zentralen.

Das Ausleihen ist kostenlos.

 

Vergleichen Sie:

Wie viel Strom verbraucht Ihr Gerät?

Wie viel Strom verbraucht ein neues Gerät?

Der Strom-Verbrauch von einem neuen Gerät steht am Gerät selbst.

Beim Kühl-Schrank ist das der Strom-Verbrauch für 1 Jahr.

Er steht auf dem Energie-Effizienz-Label.

Das Energie-Effizienz-Label ist ein Zettel, der am Gerät klebt.

Im Internet muss es auch gezeigt werden.

 

Natürlich müssen Sie zunächst den Preis für ein neues Gerät zahlen.

Aber danach können Sie umso mehr Strom sparen.

Deshalb kann sich der Kauf von einem neuen Gerät lohnen.

 

Manchmal ist es so:

Sie haben ein Gerät ausgeschaltet.

Aber das Gerät verbraucht trotzdem Strom.

 

Sie haben gerade kein Strom-Mess-Gerät?

Dann können Sie trotzdem testen, ob das Gerät Strom verbraucht.

Und zwar so:

Fühlen Sie, ob das Netz-Teil warm ist.

Wenn ja, dann verbraucht das Gerät Strom.

Ein Sparschwein.

Schalten Sie Geräte ganz aus

Wenn Sie ein Gerät nicht nutzen:

Dann schalten Sie das Gerät ganz aus.

 

Es gibt sogenannte Stand-By-Funktionen.

Stand-By-Funktion bedeutet:

Das Gerät ist nicht ganz ausgeschaltet.

Bei der Stand-By-Funktion verbraucht das Gerät Strom.

Wenn Sie Strom sparen wollen:

Dann nutzen Sie nicht die Stand-By-Funktion.

Schalten Sie das Gerät lieber ganz aus.

Eine Zeichnung einer Check-Liste.

Auf was muss ich beim Kauf achten?

Achten Sie beim Kauf von einem neuen Gerät auf den Strom-Verbrauch.

Denn manchmal haben ähnliche Geräte einen unterschiedlichen Strom-Verbrauch.

Für Geräte mit einem hohen Strom-Verbrauch müssen Sie dann viel mehr Strom bezahlen.

So ist der Strom-Verbrauch von einem neuen Gerät angegeben:

  • Effizienz-Klasse
  • Strom-Verbrauch in Kilo-Watt-Stunden pro Jahr.
    Zum Beispiel beim Kühl-Schrank.
Ein Daumen zeigt hoch.

Einfache Tipps zum Strom-Sparen im Haushalt

Kühl-Schrank, Gefrier-Schrank, Gefrier-Truhe

  1. Stellen Sie die Temperatur im Kühl-Schrank richtig ein:
    Im oberen Fach sollen es 7 Grad sein.
  2. Ausnahme:
    Kaufen Sie oft Lebens-Mittel, die schnell schlecht werden?
    Dazu zählt zum Beispiel Hack-Fleisch.
    Dann soll die Temperatur im Kühl-Schrank im unteren Fach 2 Grad sein.
    So halten die Lebens-Mittel länger.
    Und so müssen Sie weniger Lebens-Mittel wegwerfen.
  3. Stellen Sie die Temperatur im Gefrier-Schrank richtig ein:
    Es sollen minus 18 Grad sein
  4. Halten Sie die Türen vom Kühl-Schrank und vom Gefrier-Schrank nicht zu lange offen.
    Schließen Sie die Türen so schnell wie möglich wieder.
  5. Vielleicht ist von Ihrem Mittag-Essen oder Abend-Essen etwas übrig geblieben.
    Dann warten Sie zuerst, bis das Essen kalt geworden ist.
    Stellen Sie erst danach das Essen in den Kühl-Schrank.
  6. Manchmal sammelt sich im Kühl-Schrank oder Gefrier-Schrank Eis an.
    Dann tauen Sie das Eis ab.
    Sonst verbraucht der Kühl-Schrank oder der Gefrier-Schrank zu viel Strom.

 

Spül-Maschine

  1. Räumen Sie Ihre Spül-Maschine voll.
    So können Sie Wasser und Strom sparen.
    In eine durchschnittliche Spül-Maschine passen 80 Teile.
  2. Stellen Sie bei Ihrer Spül-Maschine das Eco-Programm ein.
    Oder stellen Sie Programme mit Temperaturen zwischen 45 und 55 Grad ein.
    Diese Programme dauern länger.
    Aber Sie können mit diesen Programmen Strom sparen.
  3. Stellen Sie bei Ihrer Spül-Maschine keine Kurz-Programme ein.
    Kurz-Programme brauchen mehr Wasser und Strom.
    Denn bei Kurz-Programmen ist die Temperatur höher.

 

Herd und Back-Ofen

  1. Kochen Sie immer mit Deckel.
    Und braten Sie immer mit Deckel.
    Das spart Zeit und Strom.
  2. Kochen Sie Gemüse, Eier und Kartoffeln in einem Topf mit 1 bis 2 Zenti-Metern Wasser.
    So bleiben die Vitamine erhalten.
    Vitamine sind wichtig für den Körper.
  3. Wenn Sie Ihren Wasser-Kocher