Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Vitamine und Omega-3-Fettsäuren

Stand:
Da ich manchmal müde bin, hat mir mein Hausarzt Vitamin D + K2 sowie Omega-3-Kapseln und Ultra-B-Komplex der Firma V. empfohlen. Ich bin weiblich, 58 Jahre alt, mache 3x pro Woche Sport und habe keine anderen Beschwerden. Kann ich die Produkte ohne Bedenken nehmen?
Off

Frage

Da ich manchmal müde bin, hat mir mein Hausarzt Vitamin D + K2 sowie Omega-3-Kapseln und Ultra-B-Komplex der Firma V. empfohlen. Ich bin weiblich, 58 Jahre alt, mache 3x pro Woche Sport und habe keine anderen Beschwerden. Kann ich die Produkte ohne Bedenken nehmen?

Antwort

Die empfohlenen Produkte der Firma V. sind teils recht hoch dosiert. Im "Vitamin B Komplex" sind beispielsweise  500 Mikrogramm Vitamin B12 enthalten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt jedoch eine Höchstmenge in Nahrungsergänzungsmitteln von lediglich 25 Mikrogramm). Ein B12-Mangel ist höchst selten außer bei Menschen, die vegan essen.

Diese in dem Produkt enthaltenen hohen Mengen sind möglicherweise bei einer deutlichen Unterversorgung und einem schweren Nährstoffmangel sinnvoll. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, kann Ihr Hausarzt mit einer Laboruntersuchung klären. Dann sollte er aber ein entsprechendes Medikament verschreiben, statt Ihnen hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel ohne konkrete Angaben über die Einnahmedauer zu empfehlen.

Vitamin D kann unter Umständen in den Wintermonaten sinnvoll sein, aber auch das sollte zuvor mittels Laboruntersuchung abgeklärt werden. Für eine Kombination mit Vitamin K2 gibt es zunächst einmal jedoch keine wissenschaftliche Empfehlung der Fachgesellschaften. Die Dosierung des Produkts mit 5.000 I.E. Vitamin D und 200 µg K2 liegt sehr hoch. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht mehr als 20 µg Vitamin D (= 800 I.E.) und nicht mehr als 25 µg Vitamin K2 pro Tag zu nehmen.

Müdigkeit ist ein sehr unspezifisches Symptom und kann viele Ursachen haben. Neben zu wenig oder schlechtem Schlaf können beispielsweise auch zu viel Stress, ein Eisenmangel oder eine organische Erkrankung ein Auslöser von häufiger Müdigkeit sein. Die Gabe von Omega-3-Fettsäuren erscheint uns aufgrund der Angabe, manchmal müde zu sein, nicht sinnvoll.

Wenn Sie unsicher sind, ob die (meist von Ihnen selbst zu zahlenden) Produkte insbesondere über längere Zeit das Richtige sind, können Sie sich auch die Zweitmeinung eines anderen Arztes einholen, sich bei der (ärztlichen) Patientenberatung Ihrer Krankenkasse oder bei der Patientenberatung Ihrer Ärztekammer informieren.

Wenn Sie den Verdacht haben, Ihr Arzt könnte an dem Produktverkauf mitverdienen, lesen Sie bitte hier weiter. Ein Verkauf in der Praxis während der Sprechzeiten ist verboten.

Banner der Fokuswoche Ziele

Schule vorbei? Informieren und durchstarten!

Die Verbraucherzentralen bieten kostenlose Online-Vorträge für junge Erwachsene zum Start in die Eigenständigkeit.
Schmuckbild

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Wie kann Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich umgesetzt werden?
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?

Fehlende Hinweise bei Werbung zu dauerhafter Haarentfernung, Verstoß gegen Unterlassungsvertrag

LG Darmstadt, Urteil vom 9. November 2023 (Az. 14 O 67/22)
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21. März 2025 (Az. 6 U 189/23), nicht rechtskräftig

„Schluss mit rupfen, zupfen, wachsen und rasieren dank der dauerhaften Haarentfernung mit Licht*“ – Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung zur Unterlassung irreführender Werbung
Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.