Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Welche Vitamin B 12-Präparate kann man bedenkenlos einnehmen?

Stand:
Welches Vitamin B 12-Präparat kann man als vegan lebende Person unbesorgt einnehmen?
Off

Frage

Ich esse seit einigen Jahren nur noch vegan. Welches Vitamin B 12-Präparat kann ich unbesorgt nehmen?

Antwort

Als anbieterunabhängige Organisation nennen wir keine konkreten Produktnamen. Vitamin B12-Präparate können in Form von Lutschtabletten, Kapseln, Tropfen oder weiteren Varianten genutzt werden, da sie alle grundsätzlich bei den meisten Menschen wirken. Zugelassen als wirksame Nahrungsergänzung sind diese Vitamin B12-Verbindungen: Cyano-, Methyl-, 5-Desoxy-Adenosyl- oder Hydroxocobalamin. Eine Kombination der Verbindungen in einem Produkt kann sinnvoll sein.

Auch spezielle Zahncremes mit Vitamin B12 können den Bedarf auf unkomplizierte Weise decken, ohne an eine tägliche Einnahme denken zu müssen. Auch wenn eine genaue Dosierung nicht möglich ist, wurde die Wirksamkeit doch wissenschaftlich belegt.

Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung wird eine Aufnahme von 4 bis 5 Mikrogramm Vitamin B12 pro Tag empfohlen, für Menschen, die vegan essen, und ältere Personen 6 Mikrogramm. Allerdings kann der Körper nur etwa 2 Mikrogramm B12 pro Mahlzeit aktiv aufnehmen. Erst nach einigen Stunden, zum Beispiel bei einer weiteren Mahlzeit, kann diese Menge erneut aufgenommen werden.

So kann man sich entscheiden, entweder zwei- bis dreimal täglich niedrig dosiertes B12 zu nehmen oder morgens und abends mit B12-haltiger Zahnpasta die Zähne zu putzen oder eine Kombination aus beidem. Oder man nimmt nur einmal täglich eine höhere Dosis B1ein, etwa 25-50 Mikrogramm. Diese hohe Dosis wird dann nicht insgesamt aktiv vom Körper aufgenommen, sondern lediglich ein Teil davon durch sogenannte passive Diffusion. Dann sollten jedoch keine weiteren Lebensmittel, die B12 enthalten, verzehrt werden.
Die große Mehrheit der Produkte liefert allerdings oft mehr als 500ug B12 pro Tagesdosis, weshalb Sie etwas suchen müssen.

Die Mengen pro Tagesdosis sind bei Nahrungsergänzungsmitteln in der Nährwerttabelle angegeben. Außerdem kann Vitamin B12 in Kombinationspräparaten zusammen mit anderen kritischen Nährstoffen für vegan lebende Personen eingenommen werden.

Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln aus Spirulina-, AFA- und Nori-"Algen" – sie enthalten großenteils Vitamin-B12-Analoga, die vom menschlichen Organismus nicht genutzt werden können. Mehr dazu finden Sie in unserem ausführlichen Artikel zu Vitamin B12.

Mit Vitamin B 12 angereicherte Lebensmittel wie Frühstücksflocken, Säfte oder Pflanzendrinks können ebenfalls zur Vitamin B12-Versorgung beitragen. Auf diesen Produkten sind die enthaltenen Vitaminmengen pro 100 Gramm bzw. 100 Milliliter angegeben.

Wir empfehlen, die Einnahme von Vitamin B 12 mit den behandelnden (Haus-)Ärzt:innen abzustimmen, insbesondere, wenn regelmäßig Medikamente eingenommen werden. Eine Blutuntersuchung einmal pro Jahr kann Erkenntnis darüber geben, ob die Dosierung der Supplementierung angemessen ist oder angepasst werden sollte.
 

 

Mehr zum Thema:

Vegane Ernährung - welche Nahrungsergänzung ist sinnvoll?

 

Quellen zu B12-Zahncreme:


Siebert AK et al. (2017): Vitamin B-12-fortified toothpaste improves vitamin status in vegans: a 12-wk randomized placebo-controlled study. Am J Clin Nutr 105(3): 618-625

Sharabi A et al. (2003): Replacement therapy for vitamin B12 deficiency: comparison between the sublingual and oral route. Br J Clin Pharmacol 56(6):635-8

Zant A et al. (2019): Vitamin B12-fortified toothpaste improves vitamin status in elderly people: a randomized, double-blind, placebo-controlled study. Aging Clin Exp Res 31(12): 1817-1825

O’Leary F; Samman S:(2010): Vitamin B12 in Health and Disease. Nutrients, 2 (3), 299–316

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?