Kostenloses Online-Seminar "Energieanbieterwechsel – so geht's" am 17. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Aloe Vera Gel oder Saft?

Stand:
Welcher Qualitätsunterschied besteht zwischen einem Aloe Vera Getränk aus Aloe Vera Gel und einem Saft aus der Aloe Vera?
Off

Frage

Welcher Qualitätsunterschied besteht zwischen einem Aloe Vera Getränk aus Aloe Vera Gel und einem Saft aus der Aloe Vera?

Antwort

Lebensmittelrechtlich sind diese beiden Begriffe nicht näher definiert. Sowohl unter einem Gel als auch Saft wird in der Regel das vorsichtig herausgeschälte Innere des Blattes (Blattmark) verstanden. Meist wird noch Vitamin C und/oder Zitronensäure zugegeben. Diese Zutaten werden in der Zutatenliste angegeben. Die Herstellung und Zusammensetzung können sich von Produkt zu Produkt unterscheiden. Anders als bei üblichen Lebensmitteln ist bei Nahrungsergänzungsmitteln nur die Angabe der ausgelobten Inhaltsstoffe pro Tagesdosis, zum Beispiel ein Vitamin, erforderlich. Bei anderen Lebensmitteln müssen wiederum nur Kilokalorien, Fett/gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Kohlenhydrate/Zucker und Salz angegeben werden, es sei denn, es wird zum Beispiel auf den Vitamin-Gehalt hingewiesen. Detaillierte Angaben finden sich auf kaum einem Produkt.

Hinzu kommt, dass es keine wissenschaftlichen Belege gibt, dass bestimmte Inhaltsstoffe gesundheitsförderliche Wirkungen haben. Bisher wurden mehr als 200 verschiedene Inhaltsstoffe in den Aloe-Vera-Blättern nachgewiesen, die einzelnen Konzentrationen sind jedoch sehr gering und der größte Teil besteht aus Wasser.

Laut Werbung sollen diese Produkte das Immunsystem stärken, den Körper entgiften und für Wohlbefinden und Schönheit sorgen. In einigen Internetforen wird sogar berichtet, dass es bei Aids, Asthma, Depressionen, Migräne oder Neurodermitis hilft. Auch bei der Krebsbekämpfung und Infektabwehr soll es den Körper unterstützen. Solche krankheitsbezogenen Werbeaussagen sind für Lebensmittel (inklusive Nahrungsergänzungsmittel) irreführend und verboten.

Bei Produkten aus ganzen (ungeschälten) Aloe-Blättern bestehen gesundheitliche Risiken. Hierauf besser verzichten.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor