Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Mumijo bei Darmproblemen?

Stand:
Ist Mumijo wirklich ein so tolles Heilmittel? Die Werbung verspricht Hilfe bei Magen-Darm-Problemen und Entzündungen.
Off

Frage

Ist Mumijo wirklich ein so tolles Heilmittel? Die Werbung verspricht Hilfe bei Magen-Darm-Problemen und Entzündungen.

Antwort

Mumijo (Shilajit, Asphaltum punjabinum, Mooljoon) ist ein bräunliches asphalt- oder gummiartiges Naturprodukt, eine Art verharzter Humus. Es wird auch als ein während der Verwesung entstandenes Bakterienprodukt aus einer Mischung von Pflanzenresten, Flechten und Harzen beschrieben. Es kommt in zentralasiatischen Bergregionen vor, vor allem in Kasachstan, Kirgisistan, Tibet und Usbekistan.

Mumijo wird in der ayurvedischen Heilkunde verwendet. In Deutschland ist Mumijo vor allem in Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich. Es wird  als "Schwarzes Gold der Erde" beworben. Auch hier gilt: es werden tolle Geschichten über Wunderheilungen und rätselhafte Vorkommnisse erzählt, um davon abzulenken, dass wissenschaftliche Studien Mangelware sind.

Aussagen wie  "Hervorragende Quelle für eine Reihe von Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren", "erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen bakterielle und virale Infektionen" oder "ideal für die Regeneration von geschädigten Geweben und Knochen“ sind weder belegt noch erlaubt.

Was sich genau in den erhältlichen Produkten befindet, ist (gesetzeswidrig) meist nicht nachvollziehbar. Einige Hersteller werben mit einem besonders hohen Gehalt an Huminsäure und Fulvinsäure.

Bei den Fulvinsäuren handelt es sich um eine Gruppe organischer Säuren mit uneinheitlicher Zusammensetzung. Sie entstehen ebenso wie die Huminsäuren bei der Zersetzung von Pflanzenmaterial. Zwar hat man festgestellt, dass Huminsäuren eine Wirkung auf ein gesundes Mikrobiom ("Darmflora") haben, wissenschaftliche Studien an Menschen, die belegen, dass Huminsäuren bei Magen-Darm-Problemen helfen bzw. Entzündungen lindern, sind allerdings Mangelware.

Bei Fulvinsäuren gibt es Hinweise mit Blick auf chronische Entzündungen. Allerdings gilt das nicht für Nahrungsergänzungsmittel, da hierfür eindeutig definierte Substanzen (Standardisierung auf bestimmte Inhaltsstoffe) fehlen. Außerdem dienen sie nicht zu Behandlung von Krankheiten, sondern lediglich zur Ergänzung fehlender Bausteine im Speiseplan.

Huminsäuren sind in der Lage Stoffe zu binden. Doch neben der Bindung "giftiger" Stoffe können sie auch Nährstoffe im Darm binden, was zu einer Nährstoffunterversorgung führen kann. Auch Medikamente können gebunden werden und damit ihre Wirkung verlieren. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag "Detox – gesünder durch Entgiftung?". Genaue Details (ab welcher Dosierung etc.) liegen für Huminsäuren allerdings nicht vor.

In der Vergangenheit sind Mumijo-Produkte immer wieder wegen erhöhter Gehalte an Schwermetallen bzw. nicht zugelassenen krankheitsbezogenen Aussagen aufgefallen. Achten Sie auf Produkte, bei den der Anbieter explizit auf eine Kontrolle der Schwermetallgehalte hinweist.

Zum Weiterlesen:
Rein pflanzlich heißt nicht immer harmlos

Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.