Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Nahrungsergänzung von Forever Living

Stand:
Haben Sie Informationen zu den Forever Living Produkten. Die vertreiben ja auch Nahrungsergänzungsmittel. Ich weiß nicht, was ich von diesen halten soll. Lohnt es sich, dafür Geld auszugeben?
Off

Frage

Haben Sie Informationen zu den Forever Living Produkten. Die vertreiben ja auch Nahrungsergänzungsmittel. Ich weiß nicht, was ich von diesen halten soll. Lohnt es sich, dafür Geld auszugeben?

Antwort

Vom Kauf der Nahrungsergänzungsmittel der Forever Living Products Germany GmbH ist Ihnen aus einer Vielzahl von Gründen abzuraten, die wir im Folgenden näher erläutern.

Teils enthalten die Nahrungsergänzungsmittel von Forever Living kritisch zu betrachtende Stoffe.

So ist zum Beispiel im Forever Garcinia Plus das Fruchtrindenextrakt der Pflanze Garcinia cambogia enthalten. Die Präsentation des Herstellers suggeriert eine gewichtsreduzierende Wirkung des Produkts. Eine schlankheitsfördernde Wirkung konnte für den Menschen wissenschaftlich jedoch nicht plausibel nachgewiesen werden. Darüber hinaus ist die Sicherheit Garcinia-haltiger Nahrungsergänzungsmittel nicht belegt. So zeigte sich beispielsweise in Tierversuchen, dass bei einer Aufnahme größerer Mengen Garcinia cambogia-Extrakte toxischen Effekte auftreten können. Das Produkt ist im deutschen FL-Shop nicht mehr aufgeführt, kann aber in den USA bestellt werden. Außerdem wurde dem Produkt Chrom zugefügt. Bereits mit einer Kapsel wird 250% der empfohlenen Tagesdosis abgedeckt. Laut Händler sollen 3 Kapseln verzehrt werden, was aus gesundheitlichen Aspekten äußerst kritisch zu bewerten ist.

Neben Garcinia cambogia enthalten die Nahrungsergänzungsmittel der Firma Forever Living Products noch zahlreiche andere Pflanzenextrakte. Deren vermeintlich gesundheitlicher Nutzen ist meist nicht belegt. Hinzu kommen auch kritisch zu sehende Stoffe wie E171, der ab 2022 verboten ist. Ein anderer Stoff ist Johannisbrotkernmehl, das derzeit wegen Kontaminationen mit Ethylenoxid im Fokus steht.

Darüber hinaus wird die Qualität und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln generell nicht behördlich geprüft, bevor sie auf den Markt kommen. Auch werden unerwünschte Wirkungen nicht systematisch erfasst. Gerade bei Nahrungsergänzungsmittel, die Pflanzenextrakte enthalten, sind Wechselwirkungen mit Nährstoffen oder Medikamenten sowie allergische Reaktionen nicht auszuschließen.

So verstärken bspw. Knoblauch (Forever Garlic-Thym) und Gemeiner Bocksdorn (Forever Lycium Plus) die Wirkung von Arzneistoffen, die blutverdünnend wirken. Dies hat ein erhöhtes Blutungsrisiko zur Folge. Weiterhin kann bspw. das Shiitake-Extrakt in Forever Immublend Unverträglichkeitsreaktionen der Haut auslösen.

Darüber hinaus enthält das Produkt Forever Calcium unter anderem Mangan und Kupfer, das Produkt Forever Nature-Min und Forever-Daily zudem noch Eisen. Die Höchstmenge für Mangan liegt laut Bundesinstitut für Risikobewertung bei Nahrungsergänzungsmitteln bei 0,5 mg/Tag. Für Kupfer empfiehlt das Bundesinstitut für Erwachsene 1 mg/Tag, für Jugendliche bei 0 mg/Tag. Lebensmittel des allgemeinen Verzehrs sollten aus Gründen des vorsorgenden Gesundheitsschutzes gar nicht angereichert werden.

Auch einige Werbeaussagen des Herstellers sind gemäß der gesetzlichen Vorgaben unzulässig. Ein Beispiel ist die Aussage, dass Calcium den Säure Base Haushalt regelt.

Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.