Kostenloses Online-Seminar "Fokuswoche Vorsorge: Patientenverfügung" am 3. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium, Magnesium und Vitamin D3

Stand:
Ist eine Nährstoffkombination mit Calcium, Magnesium und Vitamin D grundsätzlich für alle sinnvoll?
Off

Frage

Ist eine Ergänzung dieser Nährstoffe zu empfehlen?

Antwort

Eine pauschale Empfehlung können wir nicht geben, da die Notwendigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln von der jeweiligen Versorgung und den individuellen Lebensumständen abhängt.

Die Ergänzung mit Calcium, Magnesium und/oder Vitamin D ist nur dann sinnvoll, wenn ärztlicherseits eine Unterversorgung festgestellt wurde. Der tägliche Calciumbedarf für Erwachsene im mittleren Alter liegt bei 1.000 Milligramm und der tägliche Magnesiumbedarf bei 300 Milligramm für Frauen bzw. 350 Milligramm für Männer.

Da beide Mineralstoffe ausreichend in Lebensmitteln enthalten sind, ist eine zusätzliche Aufnahme über Nahrungsergänzungsmittel in der Regel nicht notwendig. Die Aufnahme über den täglichen Bedarf hinaus bringt keinen zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen und kann sowohl bei Calcium (vor allem für Frauen nach der Menopause) als auch bei Magnesium sogar unerwünschte Auswirkungen haben. 

Auch die Einnahme von Vitamin D wird nur dann empfohlen, wenn eine unzureichende Versorgung nachgewiesen ist bzw. Sie zu einer der Risikogruppen gehören. Nahrungsergänzungsmittel machen dann Sinn, wenn eine gezielte Verbesserung der Versorgung weder durch eine günstigere Lebensmittelauswahl noch durch körpereigene Vitamin-D-Bildung mittels vermehrter Aufenthalte in der Sonne zu erreichen ist.

Wenn Sie ein Produkt nehmen möchten, achten Sie bitte darauf, dass es (ohne ärztliche Anweisung) entsprechend den Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung nicht mehr als 500 mg Calcium, 250 mg Magnesium und 20 µg Vitamin D pro Tagesdosis enthält.

 

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

Magnesium - was ist zu beachten? 

Calcium - Produkte für Knochenschutz?

Vitamin D-Produkte - wann sind sie sinnvoll?

Vitamin D: Fragen und Antworten zum Sonnenvitamin (Flyer zum Download)

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.