Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Phytophanere-Kapseln

Stand:
Können Phytophanere-Kapseln bei Haarausfall helfen?
Off

Frage

Mir wurden Phytophanere-Kapseln empfohlen gegen meinen Haarausfall. Ich habe sie nicht gekauft, weil bisher auch kein Hautarzt helfen konnte. Außerdem bin ich sehr kritisch bei diesen Mittelchen. Hätte ich es trotzdem versuchen sollen?

Antwort

Die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels ist nur dann sinnvoll, wenn tatsächlich eine Unterversorgung oder ein Mangel an Nährstoffen als Ursache des Haarausfalls nachgewiesen wurde. Ist er aber auf andere Ursachen zurückzuführen, müssen diese behandelt werden. Es gibt zahlreiche Formen von Haarausfall, die sich durch ihr Erscheinungsbild und ihre Ursachen unterscheiden. Deshalb ist eine eingehende medizinische Untersuchung mit exakter Diagnose wichtig, eventuell auch im Hinblick auf Ihren Hormonstoffwechsel. Nur so ist eine gezielte Behandlung möglich.

In der Regel ist bei gesunden, normalgewichtigen Menschen, die sich abwechslungsreich ernähren, eine gute Versorgung mit allen lebenswichtigen Nährstoffen gewährleistet.

Nun zu den Kapseln direkt:

Update 2023: Inzwischen finden wir die Kapseln praktisch nur noch auf verschiedenen Verkaufsplattformen. Hier wird von den Verkäufern mit sehr viel stärkeren/nicht zugelassenen Aussagen geworben wie "bekämpft aktiv Haarausfall (Vitamine B2, B5, B6, B8, C, E), stärkt Haare und Fingernägel (Vitamin B6) und fördert die Geschmeidigkeit und die Spannkraft der Haut (essentielle Fettsäuren aus Gurkenkrautöl). Das Haar wird wieder dichter." Darüber hinaus konnten wir dort weder Zutatenlisten noch Nährwertinformationen finden, so dass wir die Dosierung nicht bewerten können. Die Produkte sind in der Regel französisch beschriftet, Mehrfachpacks haben u.U. zusätzliche eine deutschsprachige Umverpackung. Als Produktionsort wird teilweise Griechenland angegeben, wobei der offizielle Firmensitz der Laboratoire Native GmbH Düsseldorf ist. Auf der Herstellerseite konnten wir ebenfalls weder Zutatenlisten noch Nährwertinformationen (lediglich die Aussage "perfekte Dosierung") ausfindig machen, obwohl diese Angaben Pflicht sind.

Das schrieben wir 2021:

Das Produkt enthält einige Nährstoffe wie Biotin und Zink, die wichtig für das normale Haarwachstum sind. Allerdings ist das enthaltene Zink mit 10 mg/Tag deutlich höher dosiert als vom Bundesinstitut für Risikobewertung in Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen (6,5 mg/Tag). Weitere Erläuterungen dieser Werte finden Sie hier: Die Dosis macht das Gift. Laut Zutatenliste enthält das Produkt Biotin, Bierhefe und außerdem verschiedene Öle aus Sonnenblumen, Borretsch sowie Fisch. Zudem ist die Omega-6-Fettsäure Gamma-Linolensäure zugesetzt. Die Versorgung mit Omega-6-Fettsäuren ist in der Regel gut, sie sind Bestandteil von Sonnenblumen-, Maiskeim- sowie Distelöl und in Fleisch und Fleischprodukten.

Der Hersteller bewarb das Produkt 2021 auf seiner Internetseite mit einer "hohen Konzentration an essentiellen Fettsäuren und Omega 3". Diese Aussage steht dort nicht mehr.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.