Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Vitamine und Omega-3-Fettsäuren

Stand:
Da ich manchmal müde bin, hat mir mein Hausarzt Vitamin D + K2 sowie Omega-3-Kapseln und Ultra-B-Komplex der Firma V. empfohlen. Ich bin weiblich, 58 Jahre alt, mache 3x pro Woche Sport und habe keine anderen Beschwerden. Kann ich die Produkte ohne Bedenken nehmen?
Off

Frage

Da ich manchmal müde bin, hat mir mein Hausarzt Vitamin D + K2 sowie Omega-3-Kapseln und Ultra-B-Komplex der Firma V. empfohlen. Ich bin weiblich, 58 Jahre alt, mache 3x pro Woche Sport und habe keine anderen Beschwerden. Kann ich die Produkte ohne Bedenken nehmen?

Antwort

Die empfohlenen Produkte der Firma V. sind teils recht hoch dosiert. Im "Vitamin B Komplex" sind beispielsweise  500 Mikrogramm Vitamin B12 enthalten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt jedoch eine Höchstmenge in Nahrungsergänzungsmitteln von lediglich 25 Mikrogramm). Ein B12-Mangel ist höchst selten außer bei Menschen, die vegan essen.

Diese in dem Produkt enthaltenen hohen Mengen sind möglicherweise bei einer deutlichen Unterversorgung und einem schweren Nährstoffmangel sinnvoll. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, kann Ihr Hausarzt mit einer Laboruntersuchung klären. Dann sollte er aber ein entsprechendes Medikament verschreiben, statt Ihnen hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel ohne konkrete Angaben über die Einnahmedauer zu empfehlen.

Vitamin D kann unter Umständen in den Wintermonaten sinnvoll sein, aber auch das sollte zuvor mittels Laboruntersuchung abgeklärt werden. Für eine Kombination mit Vitamin K2 gibt es zunächst einmal jedoch keine wissenschaftliche Empfehlung der Fachgesellschaften. Die Dosierung des Produkts mit 5.000 I.E. Vitamin D und 200 µg K2 liegt sehr hoch. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht mehr als 20 µg Vitamin D (= 800 I.E.) und nicht mehr als 25 µg Vitamin K2 pro Tag zu nehmen.

Müdigkeit ist ein sehr unspezifisches Symptom und kann viele Ursachen haben. Neben zu wenig oder schlechtem Schlaf können beispielsweise auch zu viel Stress, ein Eisenmangel oder eine organische Erkrankung ein Auslöser von häufiger Müdigkeit sein. Die Gabe von Omega-3-Fettsäuren erscheint uns aufgrund der Angabe, manchmal müde zu sein, nicht sinnvoll.

Wenn Sie unsicher sind, ob die (meist von Ihnen selbst zu zahlenden) Produkte insbesondere über längere Zeit das Richtige sind, können Sie sich auch die Zweitmeinung eines anderen Arztes einholen, sich bei der (ärztlichen) Patientenberatung Ihrer Krankenkasse oder bei der Patientenberatung Ihrer Ärztekammer informieren.

Wenn Sie den Verdacht haben, Ihr Arzt könnte an dem Produktverkauf mitverdienen, lesen Sie bitte hier weiter. Ein Verkauf in der Praxis während der Sprechzeiten ist verboten.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Solaranlage an einem Balkon

Vom Süddach bis zum Balkonmodul: Was bei Solarstrom wirklich zählt

Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg räumt mit populären Irrtümern auf
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.