Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Werbung für More Nutrition

Stand:
Frauenprodukt PMS Protect auch für Männer sinnvoll?
Off

Frage

Bei Instagram sehe ich in letzter Zeit sehr häufig Werbung für Produkte der Firma More Nutrition. Unter anderem wird dort immer wieder ein Nahrungsergänzungsmittel namens „PMS Protect“ genannt. Es soll Frauen gegen das Prämenstruelle Syndrom (PMS) helfen, aber auch gut sein für Männer, die regelmäßig trainieren. Man hat mir empfohlen, 1-2mal täglich 4 Stück zu nehmen und auf jeden Fall vor dem Training. Mich verwundert ein wenig, dass ein typisches Frauenprodukt auch für mich als Mann gut sein soll, wegen der Hormone und so. Was meinen Sie?

Antwort

Das von Ihnen genannten Nahrungsergänzungsmittel enthält u.a. Mönchspfeffer. Die Frucht des Mönchspfeffers (Fructus agni casti, die Pflanze heißt Vitex agnus-castus), genauer der in den Arzneimonografien eindeutig definierte Extrakt, wird in der Naturheilkunde gegen PMS eingesetzt, hat einen Einfluss auf die Sexualhormone. Die Wirkung bei PMS ist aber wenig belegt. In Lebensmitteln gilt Mönchspfeffer als neuartig und darf nur in Nahrungsergänzungsmitteln, nicht aber in anderen Lebensmitteln verwendet werden. Früher haben die Mönche die Frucht eingesetzt, um damit ihren Geschlechtstrieb zu unterdrücken (Anaphrodisiacum). Daher kommen auch andere Namen wie Keuschlamm, Keuschbaum oder Liebfrauenbettstroh.

Tatsächlich scheint diese Wirkung dosisabhängig zu sein. In geringer Dosierung senkt Mönchspfeffer bei Männern die Testosteron-Produktion, in höherer Dosierung steigt hingegen der Testosteron-Spiegel bei Männern. Die Angabe zu diesem Produkt „20 mg Mönchspfeffer-Extrakt / Tag“ hilft hier nicht wirklich weiter, da nicht ersichtlich ist, welche Art von Extrakt in diesem speziellen NEM verwendet wird. Ein Extrakt mit Arzneiwirkung darf jedenfalls nicht eingesetzt werden.

Mönchspfeffer hat Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln - unter anderem der Pille und Tamoxifen - und kann zu Magen-Darm-Beschwerden, Hautproblemen und allergischen Reaktionen führen, aber auch Kopfschmerzen und Erschöpfung sind möglich. Mönchspfeffer sollte nicht von Personen unter 18 Jahren, außerdem nicht während Schwangerschaft und Stillzeit genommen werden.

Wir können Ihnen als Mann von der Verwendung dieses Produktes nur abraten, zumal der Hersteller es explizit für Frauen mit PMS anbietet. Davon abgesehen dienen NEM nur zur Ergänzung der Ernährung, aber nicht zu Linderung oder Heilung von Erkrankungen wie Potenzstörungen. Derartige Probleme bedürfen der medizinischen Abklärung, da sie häufig durch andere schwerwiegende Erkrankungen verursacht werden.

Das von Ihnen genannte Nahrungsergänzungsmittel (NEM) enthält neben Mönchspfeffer die Mineralstoffe Zink, Magnesium und Eisen sowie Carnitin. Laut Beschreibung auf der Internetseite des Herstellers ist das Produkt ganz und gar an den Bedürfnissen von Frauen ausgerichtet. Tatsächlich empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), dass Männer ohne ausdrückliche ärztliche Empfehlung keine eisenhaltigen NEM nehmen sollten. Aber auch für (menstruierende) Frauen liegt die Tagesdosis mit 15 mg deutlich über den Empfehlungen von 6 mg/Tag, nach den Wechseljahren sollten auch Frauen ohne Grund kein Eisen ergänzen.

Die mit dem Produkt zugeführte Tagesmenge für Zink liegt mit 15 mg sehr deutlich über der BfR-Empfehlung für eine sichere Zufuhr (max. 6,5 mg/Tag).

Zu Carnitin gibt es hinsichtlich einer möglichen Wirkung auf der Website gar keine Aussagen. Eine zusätzliche Zufuhr ist aber sowohl für Frauen wie für Männer überflüssig, auf keinen Fall kurbelt Carnitin die Fettverbrennung an.

Die von Ihnen genannten Werbeaussagen (Carnitin „mobilisiert Fettsäuren zu Energiebereitstellung, ich fühle mich nicht müde und habe Kraft“ oder Mönchspfeffer „stillt Heißhunger“) findet man allerdings nur in den sozialen Medien auf den Seiten bestimmter Influencer:innen, nicht aber auf der Internetseite des Herstellers. Ihre Entscheidung hinsichtlich möglicher Wirkungen sollte nur auf dem basieren, was auf der Produktverpackung selber steht.

In letzter Zeit hat es bei den Verbraucherzentralen mehrfach Beschwerden über die Social-Media-Werbung für Produkte der Fa. More Nutrition bzw. die Aussagen einzelner Influencer:innen gegeben. Weitere Infos dazu finden Sie im Portal Lebensmittelklarheit.de und bei Faktencheck-Gesundheitswerbung.de:

Erfolgreich abgemahnt: Anbieter von Proteinpulver entfernt Gesundheitsaussagen (09.03.2020)

Werbung für More Nutrition Chunky Flavour auf Instagram - Influencer wirbt mit übertriebenen und unklaren Aussagen (08.02.2021)

Werbung für More Nutrition Chunky Flavour auf Instagram - geändert (21.07.2021)

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht erfolgreich gegen NEM-Anbieter vor (siehe Blog-Eintrag vom 27.07.2021)

More Nutrition Pregnancy Support enthält nicht die „optimale Dosierung“ an Nährstoffen „abgestimmt auf den Bedarf in der Schwangerschaft“ (08.05.2023)

 

Zum Weiterlesen:

Mönchspfeffer bei PMS: Wirkung wenig belegt. Medizin transparent, Stand: 05.09.2022

 

Quellen:


Stofflisten des Bundes und der Bundesländer, L-Z. Unter Mitwirkung von Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2. Auflage 2020, Stand: 29.09.2020 (abgerufen am 31.07.2023)

Universität Zürich - Botanischer Garten: Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) – Medizin für Frauen und Wundermittel für Mönche. Stand: 01.10.2022

Chasteberry. In: Phytopharmacy - an Evidence-Based Guide to Herbal Medicinal Products. Wiley Blackwell, 3. Auflage 2015

Agni casti fructus, European Medicines Agency, Stand: 25.02.2020

Ratgeber-Tipps

Achtung, Zucker!
Fast alle Menschen lieben Zucker – und essen zu viel davon. Besonders kritisch ist dabei übermäßiger Konsum süßer…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Solaranlage an einem Balkon

Vom Süddach bis zum Balkonmodul: Was bei Solarstrom wirklich zählt

Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg räumt mit populären Irrtümern auf
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.