Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?“ am 3. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Wie sicher sind B-Vitamine?

Stand:
Ich nehme Nahrungsergänzungsmittel für Vegetarier ein (Vitamin B-Komplex + Vitamin D). Man konnte ja in den Medien lesen, dass insbesondere die Vitamin B-Reihe für Männer schädlich, ja krebsauslösend sein kann. Wie schätzen Sie die Lage ein?
Off

Frage

Ich nehme Nahrungsergänzungsmittel für Vegetarier ein (Vitamin B-Komplex + Vitamin D). Man konnte ja in den Medien lesen, dass insbesondere die Vitamin B-Reihe für Männer schädlich, ja krebsauslösend sein kann. Wie schätzen Sie die Lage ein? Sollte man als Vegetarier auf die Einnahme solcher spezieller Produkte besser verzichten? Mein Mann und ich nehmen beide diese Produkte ein.

Antwort

Die in den Medien beschriebene Aussage, dass B-Vitamine bei Männern Krebs auslösen können, bezieht sich auf eine Studie, die im August 2017 in der Fachzeitschrift "Journal of Clinical Oncology" veröffentlicht wurde. Die Wissenschaftler dieser Beobachtungsstudie fanden heraus, dass Männer, die Vitamin B6 und B12 jeweils als hochdosiertes Einzelpräparat einnahmen, ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko hatten. In der Studie führte eine hohe Dosierung (mindestens 20 mg B6 oder 55 µg B12 täglich) über 10 Jahre zu einer Verdopplung des Risikos, bei Rauchern war dieses noch höher.

Die Wissenschaftler schrieben in ihrem Fazit, dass weitere Studien notwendig seien, um klare Aussagen zu einem möglichen Risiko für die Entstehung von Lungenkrebs bei der Verwendung von Vitamin B6 bzw. Vitamin B12 treffen zu können.

Laut Daten der Nurses' Health Study, einer Kohortenstudie, und Beobachtungen aus zwei norwegischen Interventionsstudien erhöhte sich bei postmenopausalen Frauen das Risiko für eine Hüftfraktur, wenn sie zu viel Vitamin B6 und B12 einnahmen. Zwar kann eine Beobachtungsstudie letztendlich nicht beweisen, dass die Einnahme der beiden Vitamine tatsächlich für das erhöhte Frakturrisiko verantwortlich war, trotzdem spricht es dafür, die empfohlenen Höchstmengen nicht zu überschreiten.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat für Deutschland Empfehlungen für die sichere maximale Tagesmenge einzelner Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln erstellt. Diese Empfehlungen sind rechtlich nicht verbindlich. Die Hersteller sind also nicht daran gebunden. Sie helfen Verbraucher:innen aber beim sicheren Einkauf.

Für Vitamin B6 liegt die empfohlene Tageshöchstmenge in Nahrungsergänzungsmitteln bei 0,9 mg und für Vitamin B12 bei 25 µg. Eine Auflistung der empfohlenen Höchstmengen an Vitaminen und Mineralstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie in diesem Artikel.

Grundsätzlich empfehlen die Verbraucherzentralen eine Supplementierung (unter Berücksichtigung der vom BfR empfohlenen Tageshöchstmengen) nur dann, wenn tatsächlich eine Unterversorgung vorliegt und diese nicht durch herkömmliche Lebensmittel verbessert werden kann.

Bei veganer Ernährung ist eine Vitamin B12-Ergänzung nötig. Vegetarier:innen können ihren Vitamin B12-Bedarf in der Regel durch den Verzehr von Milch, Milchprodukten und Eiern decken. Gute pflanzliche Vitamin B6-Quellen sind Nüsse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Alle weiteren B-Vitamine lassen sich in der Regel auch bei vegetarischer Ernährung  durch eine abwechslungsreiche Lebensmittelauswahl in ausreichender Menge dem Körper zuführen.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht ausreichend versorgt sind, hilft Ihnen möglicherweise eine qualifizierte Ernährungsberatung. Bei Verordnung übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Aber auch sonst lohnt es sich, bei der Krankenkasse nach einer Ernährungsberatung zu fragen.

 

Zum Weiterlesen:

Ernährungsberatung gesucht?

Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente – wann zahlt die Krankenkasse?

 

Quellen:

Brasky TM, White E, Chi-Ling C (2017): Long-Term, Supplemental, One-Carbon Metabolism–Related Vitamin B Use in Relation to Lung Cancer Risk in the Vitamins and Lifestyle (VITAL) Cohort, Journal for Clinical Oncology

Meyer HE MD, Willett WC, Fung TT et al. (2019): Association of High Intakes of Vitamins B6 and B12 From Food and Supplements With Risk of Hip Fracture Among Postmenopausal Women in the Nurses’ Health Study, JAMA Netw Open. 2019;2(5):e193591. doi:10.1001/jamanetworkopen.2019.3591

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Vereistes Gefrierfach

Frühjahrsputz mit Mehrwert: So senken Sie Ihre Strom- und Heizkosten

Mit dem Frühling beginnt nicht nur die Zeit des klassischen Frühjahrsputzes – der Frühling ist auch die perfekte Gelegenheit, um den Energieverbrauch im Haushalt zu senken. Wer Geräte richtig reinigt und wartet, spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verrät, wie sich mit ein paar einfachen Maßnahmen bares Geld sparen lässt.
Zwei übereinander liegende Aktenordner, einer mit der Aufschrift Insolvenz, einer mit Insolvenzverfahren

Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.