Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Wirkung von MSM (Methylsulfonylmethan)

Stand:
In letzter Zeit höre ich immer wieder von einer vorteilhaften Wirkung von MSM auf die Gelenke. Ist an der Behauptung etwas dran?
Off

Frage

In letzter Zeit höre ich immer wieder von einer vorteilhaften Wirkung von MSM auf die Gelenke. Ist an der Behauptung etwas dran?

Antwort

MSM ist eine Abkürzung für die organische Schwefelverbindung "Methylsulfonylmethan", auch genannt "Dimethylsulfon". Genau wie Sie schreiben, finden sich im Internet zahlreiche Anbieter, die MSM als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Pillen oder Pulver anbieten. Die Substanz soll nicht nur bei Arthrose helfen, sondern auch Hauterkrankungen entgegenwirken, Entzündungen vorbeugen und sogar vor Krebs schützen.

Diese Werbeaussagen sind allerdings nicht wissenschaftlich belegt. Herstellern ist es daher nicht gestattet, gesundheitsbezogene Werbeaussagen zu MSM zu treffen. Deshalb findet man solche Gesundheitsversprechen auch nie auf den Mitteln selbst, sondern meist auf diversen – häufig unseriösen – Internetseiten.

Was Sie bedenken sollten:
Bei MSM-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln handelt es sich um Lebensmittel. Sie dürfen keine arzneiähnliche Wirkung haben, das obliegt allein den Arzneimitteln. Außerdem gibt es – im Gegensatz zu Arzneimitteln – keine behördliche Wirksamkeits- und Sicherheitsprüfung und kein staatliches Zulassungsverfahren (mehr Informationen finden Sie unter Allgemeine rechtliche Aspekte zu Nahrungsergänzungsmitteln). Auch die Frage nach gesundheitlichen Risiken bei Einnahme von MSM-Produkten bleibt offen.

Wir empfehlen deshalb, eine ausgewogene Ernährung zu bevorzugen. Dann ist eine gute Versorgung mit allen lebenswichtigen Nährstoffen gewährleistet und Sie riskieren keine Überdosierung. Schwefel ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Zu nennen sind zum Beispiel Eier, Fleisch, Milchprodukte, Nüsse oder Hülsenfrüchte.

Weiterführende Informationen: MSM- Hilft die Schwefeltherapie bei Arthrose?

Ratgeber-Tipps

Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
Viele Menschen müssen dauerhaft Medikamente einnehmen - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mit…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.