Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Stand:
Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg fest. Das Verfahren ist beendet.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der vzbv hat gegen die Kreissparkasse Stendal geklagt, weil das Unternehmen bei Prämiensparverträgen unzulässige Zinsklauseln verwendet hat.
  • Das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Naumburg ist seit dem 20. September 2024 rechtskräftig.
  • Das Urteil ebnete den Weg für Zinsnachzahlungen an Verbraucher:innen.
On

Worum ging es in dem Verfahren?

Viele Verbraucher:innen vertrauten der Kreissparkasse Stendal ihre Ersparnisse an, um für das Alter vorzusorgen. Seit den 1990er Jahren bot die Sparkasse, beziehungsweise eine ihrer Vorgängerinnen, Verträge namens „S-Prämiensparen“ an. Wer so einen Vertrag abschloss, sollte nicht nur die regulären Zinsen erhalten, sondern auch eine attraktive jährliche Prämie von bis zu 50 Prozent der in dem Jahr vorgenommenen Einzahlungen. Vor einigen Jahren begann die Kreissparkasse Stendal die Prämiensparverträge zu kündigen. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt rechnete nach und stellte fest, dass die Sparkasse in zahlreichen Fällen mehrere tausend Euro zu wenig Zinsen gutgeschrieben hat. Wir klagten für die Kund:innen der Kreissparkasse Stendal, damit diese ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht.

In seinem Urteil vom 11. Oktober 2023 gab das Oberlandesgericht Naumburg der Sparkasse vor, wie sie die Zinsen neu zu berechnen hat. Wir hatten uns für höhere Nachzahlungen an Kund:innen eingesetzt und gegen das Urteil Revision beim Bundesgerichtshof (BGH) eingelegt. Am 9. Juli 2024 hatte der BGH in anderen Verfahren gegen Sparkassen die Berechnungsmethode des OLG Naumburg jedoch bestätigt. Aus unserer Sicht waren die offenen rechtlichen Fragen damit abschließend geklärt.  Die Revision haben wir deswegen zurückgenommen.

Was bedeutet das Ergebnis für Verbraucher:innen?

Für die Kund:innen der Kreissparkasse Stendal ist endgültig klar, wie die Zinsen in ihrem Fall neu zu berechnen sind. Ein Verbraucher berichtete, dass sich aus der Nachberechnung der Sparkasse Mansfeld-Südharz, gegen die der vzbv ebenfalls vorgegangen war, satte 13.007 Euro an Zinsgutschrift ergeben haben. Das Urteil ist seit dem 20. September 2024 rechtskräftig. Ansprüche von Betroffenen, die an der Klage teilgenommen hatten, waren noch sechs Monate vor einer möglichen Verjährung geschützt.

Was das für die Verjährung im Einzelfall bedeutet, muss individuell geprüft werden. 
Für eine persönliche Beratung können Sie sich an die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt wenden.


Häufig gestellte Fragen

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen