Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Einkaufstipps zu regionalen Lebensmitteln

Stand:
Wie kann ich regionale Lebensmittel erkennen? Es ist gar nicht so einfach, da es keine eindeutige und verbindliche Kennzeichnung für regionale Produkte gibt. Hier kommen die besten Tipps, wie Sie dennoch regional einkaufen können.
Off

Regional einkaufen schont die Umwelt, denn lange Transportwege fallen weg. Doch an den Produkten selbst lässt sich ihre Herkunft oft nicht erkennen - das können Sie in der letzten Folge nachhören: Die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln ist sehr kompliziert und unübersichtlich. Auf Produkten finden Sie

  • Pflichtkennzeichnungen,
  • kontrollierte oder geregelte Kennzeichnungen (nicht verpflichtend),
  • freiwillige (Hersteller)Informationen und
  • Werbung.

Leider ist nicht überall, wo regional draufsteht, auch regional drin. Sabine Holzäpfel, Referentin in der Abteilung Lebensmittel und Ernährung, hat in diesem Podcast trotzdem ein paar Tipps, wie Sie regionale Produkte einkaufen können.

Kurz zusammengefasst:

•    Nicht auf Werbung verlassen!
•    Nachschauen, prüfen, recherchieren.

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an