Kostenloses Online-Seminar "Fokuswoche Vorsorge: Patientenverfügung" am 3. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Praktikant:in (m/w/d) für die Abteilung Lebensmittel und Ernährung

Stand:
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir regelmäßig Studierende der Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie oder vergleichbarer Studiengänge als
Off

Praktikant:in (w/m/d) in der Abteilung Lebensmittel und Ernährung

Idealerweise ab dem 4. Fachsemester Bachelor oder Masterstudierende. Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 4 Wochen und maximal 3 Monate betragen.

Bitte beachten Sie: Wir haben erst ab Januar 2027 wieder freie Praktikumsplätze.  Bewerbungen für das Jahr 2027 nehmen wir ab März 2026 wieder entgegen.

Ihre Aufgaben:

  • Recherche für Marktchecks, z.B. zu Werbeaussagen oder Lebensmittelkennzeichnung
  • Thematische Ausarbeitung von Themen für die Internetseite und Social-Media-Kanäle
  • Hospitation und Unterstützung bei Schülerworkshops und Vorträgen zu Themen wie klimafreundliche Ernährung, Nutri-Score oder Lebensmittelkennzeichnung
  • Unterstützung bei Presseanfragen zu Themen aus dem Bereich Lebensmittel und Ernährung
  • Unterstützung bei der Beantwortung schriftlicher Anfragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern

Was wir Ihnen bieten:

  • umfassende Einblicke in unsere Arbeit
  • abwechslungsreiche Themen
  • eigenständiges Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro pro Monat

Wer wir sind:

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. ist die unabhängige und gemein­nützige Organisation zur Information, Beratung und Interessenvertretung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Baden-Württemberg. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir Verbraucherinnen und Verbrau­cher in Fragen des privaten Konsums. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße durch Abmahnungen und Klagen. Wir ver­treten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirtschaft.

Sie möchten Teil unseres engagierten Teams werden und sich aktiv für die Interessen der Verbraucher:innen in Baden-Württemberg einsetzen?

Dann bewerben Sie sich per E-Mail an: bewerbung@vz-bw.de , Stichwort: "Praktikum Lebensmittel und Ernährung", max. 5 MB und in einer PDF-Datei

In unserem Team schätzen wir die Vielfalt. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.


Ein kurzer Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Vorstellungsgespräch

Unsere Stellenangebote

Zurück zur Übersicht

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.
Mann hält Proteinpulver in der Hand

Verbraucherzentralen bündeln Online-Kurse auf neuer Übersichtsseite

Mehrmals wöchentlich geben Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen starke Tipps und Informationen: live, unabhängig, seriös und kostenlos
Schmuckbild

Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Neues Format bringt Klarheit und Perspektive