Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Der schlaue Zähler: Moderne Messeinrichtung

Pressemitteilung vom
Die Tage der analogen Stromzähler sind gezählt. Bis 2032 werden alle Haushalte in Deutschland mit neuen digitalen Stromzählern ausgestattet – mit sogenannten modernen Messeinrichtungen (mME). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt die wichtigsten Fakten.
digitaler Stromzähler
Off

Was ist eine moderne Messeinrichtung?

Als moderne Messeinrichtung werden digitale Stromzähler bezeichnet, die keine Daten senden oder empfangen. Im Unterschied zu analogen Zählern erfassen moderne Messeinrichtungen den Verbrauch zusammen mit der tatsächlichen Nutzungszeit und zählen nicht einfach nur den Gesamtverbrauch hoch. Es besteht außerdem die Möglichkeit, eine moderne Messeinrichtung in ein Kommunikationsnetz einzubinden – damit wird sie zu einem intelligenten Messsystem.

Was sind die Vorteile?

Die modernen Messeinrichtungen speichern Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresverbrauchswerte für 24 Monate. Außerdem ist es so deutlich einfacher, stromfressende Geräte zu identifizieren und das eigene Verbrauchsverhalten zu reflektieren und anzupassen. Das spart am Ende Strom und Geld. Auch sind moderne Messeinrichtung die technische Voraussetzung für variable Stromtarife. Das sind zum Beispiel Stromangebote, die zu unterschiedlichen Tageszeiten unterschiedliche Preise für Strom aufrufen.

Wie läuft der Einbau ab?

Jeder Haushalt in Deutschland wird bis zum Jahr 2032 mit einem digitalen Stromzähler ausgestattet. Um den Einbau und den Betrieb kümmert sich der örtliche Messstellenbetreiber. Dieser muss Hausbesitzer:innen mindestens drei Monate vor dem Einbau informieren und dabei auf die Wechselmöglichkeit zu einem anderen Betreiber hinweisen. Zwei Wochen vor dem Einbau muss zudem schriftlich auf den konkreten Einbautermin hingewiesen werden – unter Angabe von mindestens einem zweiten möglichen Termin.

Was kosten die neuen Stromzähler?

Der örtliche Messstellenbetreiber darf privaten Haushalten für Einbau, Betrieb, Wartung und Ablesung höchstens 20 Euro pro Jahr in Rechnung stellen. Dabei ist es egal, wie viel Strom ein Haushalt verbraucht. Diese Preisobergrenze gilt jedoch nur für den grundzuständigen Messbetreiber. Für alternative Messstellenbetreiber gilt die Preisgrenze nicht. Sollten Umbauten beim Zählerkasten notwendig werden, müssen die Anschlussnehmer:innen die Kosten dafür tragen. Das sind in der Regel die Hauseigentümer:innen. Mieter:innen müssen für Umbauten nicht aufkommen.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet eine umfassende Beratung zu diesen und vielen anderen Themen rund um Energietechnik an.Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Unsere Fachleute informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.