Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 3. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Der Strompreis fällt: Ist ein Anbieterwechsel empfehlenswert?

Pressemitteilung vom
Aktuell sinken die Preise für Strom. Vielen Menschen stellt sich die Frage, ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert, worauf derzeit zu achten ist.
Schmuckbild
Off

Nach einem anhaltenden Hoch sinken Strompreise aktuell wieder, so dass ein neuer Stromvertrag interessant erscheint. Die günstigsten Energieversorger bieten derzeit Strom für weniger als 30 Cent pro Kilowattstunde an. Nach den unerwarteten Preiserhöhungen und plötzlichen Lieferstopps bei einzelnen Energieanbietern im vergangenen Jahr kann für Verbraucher:innen ein Wechsel von der Grundversorgung zu alternativen Tarifen attraktiv sein, wenn sie ein paar Tipps beachten.

Folgende Punkte sollten bei einem Wechsel bedacht werden:

  • Für eine aktuelle Tarifabfrage ist es zunächst wichtig, sich über den bestehenden Tarif und die Konditionen klar zu sein: Wichtige Informationen finden sich in den Vertragsunterlagen und auf der letzten Rechnung.
  • Viele Stromversorger und Stadtwerke bieten unterschiedliche Tarife an. So sollten nicht nur unterschiedliche Anbieter, sondern auch deren verschiedene Tarife verglichen werden.
  • Vergleichsportale bieten nur eine erste Orientierung. Die dort gelisteten Anbieter und Angebote sollten genau geprüft werden. Manche der dort gelisteten Anbieter wurden bereits mehrfach von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg abgemahnt. Auch sind nicht alle Anbieter dort zu finden. Oft ist es hilfreich, Freunde und Bekannte nach ihren Erfahrungen mit Stromanbietern zu befragen.
  • Strompreise bleiben weiter in Bewegung, daher sollten neue Energielieferverträge am besten monatlich kündbar sein oder eine kurze Laufzeit haben. Länger als ein Jahr sollten sie keinesfalls sein.

Weitere Informationen zum Anbieterwechsel finden sich unter: https://www.vz-bw.de/node/10645

Auch wenn aktuell die Strompreise fallen, zeichnet sich langfristig eine stetige Erhöhung ab. Während vor 20 Jahren der durchschnittliche Preis für eine Kilowattstunde Strom bei knapp 14 Cent lag, waren dafür im Jahr 2019 vor der Corona-Pandemie im Mittel 30,46 Cent fällig. Der Peak war im Oktober 2022 erreicht, als einzelne Preise die 70 Cent-Marke pro Kilowattstunde durchbrachen.

Bei Fragen zum Energiesparen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem Angebot weiter. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Unsere Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Altersvorsorge Rente

Private Altersvorsorge

Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will?
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Sommer, Sonne, „dauerhafte Haarentfernung“?

Kosmetikstudios und andere Dienstleister werben immer wieder mit „dauerhafter Haarentfernung“. Das ist nicht nur irreführend, sondern auch teuer. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps für Verbraucher:innen, die unliebsamen Haaren dennoch bei einschlägigen Dienstleistern zu Leibe rücken möchten.
Wärmepumpe an moderner Hauswand

Gut beraten zur richtigen Wärmepumpe

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hilft bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe