Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Beratungsstelle in Heidelberg umgezogen

Pressemitteilung vom
Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Heidelberg ist umgezogen. Ab sofort können sich Verbraucher:innen wieder vor Ort beraten lassen. Die neuen Räume sind in der Poststraße 4, im Herzen von Heidelberg.
V. l. n. r.: Armin Waldbüßer (MdL), VZBW-Vorständin Cornelia Tausch,  Heidelberger Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Jan-Peter Röderer (MdL).

V. l. n. r.: Armin Waldbüßer (MdL), VZBW-Vorständin Cornelia Tausch, Heidelberger Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Jan-Peter Röderer (MdL).

Off

Nach Corona- und Umzugspausen bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ab sofort wieder Vor-Ort-Beratungen in Heidelberg an. Die neuen Räume der Beratungsstelle liegen der Poststraße 4. „Es freut uns sehr, dass auch unsere neuen Räumlichkeiten wieder im Herzen der Stadt liegen, so dass Ratsuchende aus Heidelberg uns schnell und einfach erreichen,“ sagt Cornelia Tausch, Vorständin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, „und wir danken der Stadt, dass sie die Beratungsstelle unterstützt.“

Bereits seit 48 Jahren ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg für Verbraucher:innen mit einer Beratungsstelle in Heidelberg vor Ort. „Die Verbraucherzentrale ist für unsere Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Anlaufstelle, wenn sie Probleme mit einem Unternehmen oder Fragen zu Rechnungen und Verträgen haben,“ sagt Bürgermeisterin Stefanie Jansen, „wir sind froh, dass es die Einrichtung in Heidelberg gibt.“

Wie wichtig gute Beratung ist, zeigen auch die Anfragen, die die Heidelberger Beraterinnen tagtäglich erreichen: Waren es während der Pandemie vor allem Fragen zum Reiserecht, zu Fitnessstudioverträgen und abgesagten Veranstaltungen, sind es nun vor allem die Themen Gas- und Strompreise, die Verbraucher:innen beschäftigen. „Es ist schön, dass wir Verbraucher:innen nun auch wieder vor Ort beraten können, denn nicht alle Verbraucher:innen erreichen wir mit unseren digitalen Angeboten oder unserer telefonischen Beratung,“ sagt Annette Wick von der Heidelberger Beratungsstelle. Wie schon vor dem Umzug können Ratsuchende sich in Heidelberg rund um Energieverträge, Handwerker, Telekommunikation, Reiserecht, allgemeines Verbraucherrecht und Finanzen beraten lassen. Erste Verbraucher:innen haben schon Beratungstermine in den neuen Räumen gebucht.

Bereits am Donnerstag, 30. März, können Verbraucher: innen die neue Beratungsstelle im Rahmen eines Verbrauchercafés kennenlernen. Von 14 bis 17 Uhr stehen die Beraterinnen für Gespräche und Fragen rund um Energie- und Finanzthemen sowie um die Themen Telekommunikation, Reise und Internetverträge zur Verfügung. Vertiefend gibt es um 14 Uhr eine kurze Einführung zum Thema Finanzdienstleistungen mit dem Schwerpunkt „Was tun mit schlecht verzinsten Riester Verträgen? Ist das Geld bei der Bank noch sicher?“, um 15 Uhr zum Thema Fake Shops und um 16 Uhr zur Energiepreisbremse bei Strom und Gas. Im Anschluss an die kurzen Einführungen besteht jeweils die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsstelle liegt in der Poststraße 4 im 3. Obergeschoss. Ein Aufzug ist vorhanden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.