Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Pass auf Deine Mäuse auf!

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentralen starten zum Weltverbrauchertag bundesweite Kampagne gegen Kostenfallen
Visualisierung einer Kostenfalle anhand einer Katze, die versucht drei kleine Mäuse zu fangen
  • „Pass auf deine Mäuse auf“ – unter diesem Motto sagen die Verbraucherzentralen Kostenfallen den Kampf an.
  • Mit großflächigen Bodenplakaten in 28 Bahnhöfen, einer Social-Media-Kampagne, Informationen im Internet, Hörfunk-Beiträgen und einer Aktionswoche mit Web-Seminaren wollen die Verbraucherschützer für das Thema sensibilisieren.
  • Die Aktionswoche findet vom 14. bis 18. März statt. Die Vortragsthemen reichen von Fake-Shops über In-App-Käufe bis zu den Tücken von Vergleichsportalen. Ausführliche Informationen sind zu finden unter www.vz-bw.de/kostenfallen.
Off

Die Bestellung aus dem Online-Shop kommt nicht an, der Klick in der App hat ein Abo ausgelöst und das angebliche Willkommensgeschenk des Telefonanbieters entpuppt sich als kostenpflichtige Zusatzleistung: Um vor Kostenfallen zu warnen, starten die Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag am 15. März 2022 eine bundesweite Kampagne. Unter dem Motto „Pass auf deine Mäuse auf“ wird das Thema sowohl on- und offline aufgegriffen – von Bodenplakaten in Bahnhöfen über Hörfunk-Beiträge bis zu Online-Vorträgen und umfassenden Informationen auf www.vz-bw.de/kostenfallen.

„Die Verbraucherzentralen nutzen den diesjährigen Weltverbrauchertag, um öffentlichkeitswirksam auf Probleme im Konsumalltag aufmerksam zu machen und Verbraucher:innen vor Kostenfallen zu warnen. Obwohl in der Vergangenheit Gesetzesänderungen – wie zum Beispiel die Buttonlösung – in Kraft traten, werden diese von vielen Anbietern aber nicht umgesetzt. Das hat zur Folge, dass Verbraucher:innen oftmals ein vermeidbarer finanzieller Schaden entsteht“, sagt Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

„Neben dem erforderlichen gesetzlichen Schutz vor Kostenfallen ist es auch wichtig, Verbraucherinnen und Verbraucher über Risiken zu informieren, damit sie gar nicht erst in Fallen tappen“, so Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, „Daher begrüße ich die bundesweiten Aufklärungsmaßnahmen der Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag sehr. So erfahren die Verbraucherinnen und Verbraucher zum Beispiel, wie sie einen Fake-Shop erkennen oder wie sie sich vor versehentlichen Käufen am Smartphone schützen können."

Die Bodenplakate werden vom 8. bis 21. März 2022 bundesweit in 28 Bahnhöfen zu sehen sein. Während der Aktionswoche vom 14. bis 18. März bieten die Verbraucherzentralen 24 kostenlose Online-Vorträge an. Die Themen reichen von Fake-Shops über In-App-Käufe bis zu den Tücken von Vergleichsportalen. Die Vorträge finden immer um 15 Uhr oder 18 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Umfangreiche Informationen zu Kostenfallen und Anmeldung zu den Online-Vorträgen auf www.vz-bw.de/kostenfallen.

Die Vorträge der Vortragsreihe „Pass auf Deine Mäuse auf!“ wurden im Rahmen des Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ von den Verbraucherzentralen Bayern, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt erstellt. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Ratgeber-Tipps

Kosten- und Vertragsfallen beim Bauen
Die größten Fehler beim Bauen werden fast immer gleich zu Anfang gemacht: bei der Planung, der Kosteneinschätzung und…
Kosten- und Vertragsfallen beim Immobilienkauf
Wer derzeit Haus oder Eigentumswohnung kaufen will, weiß um Immobilienpreise auf Rekordniveau und steigende…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?