
Das derzeitige Flugchaos macht das Fliegen zu einer Herausforderung. Lange Wartezeiten bei Gepäckaufgabe und Security-Checks sowie verspätete und annullierte Flüge strapazieren die Nerven der Fluggäste. Bei den bisherigen Entwicklungen der letzten Jahre zeigt sich kein positiver Trend.
Fluggesellschaften sind jedoch verpflichtet, Passagiere im Fall einer Flugverspätung, einer Annullierung oder der Nichtbeförderung zu unterstützen und gegebenenfalls Betreuungsleistungen anzubieten. Zudem können unter bestimmten Umständen Ausgleichszahlungen oder Entschädigungen fällig werden. Die EU-Fluggastrechte-Verordnung gibt genau vor, wann welche Ansprüche bestehen. Darin ist auch festgelegt, wie lange Airlines Zeit haben, auf Beschwerden zu reagieren.