Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Maisplätzchen mit Möhrensoße

Stand:
Bunt und süß!
Off

Maisplätzchen

Zutaten (12 Stück / 3 pro Portion):

Für die Maisplätzchen:

  • 2 Eier
  • 8 EL Maismehl oder Weizenvollkornmehl
  • ½ TL getrockneter Koriander
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lauch
  • 250 g Mais
  • Jodsalz
  • Pfeffer
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 EL Rapsöl


Für die Soße:

  • 400 g Möhren
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Zucker
  • Jodsalz
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Sahne
  • Pfeffer 

Zubereitung:

  1. Für die Soße die Möhren schälen, in Scheiben schneiden und im heißen Öl andünsten. Mit Zucker und Salz würzen. Die Gemüsebrühe zugießen und die Soße zugedeckt 10–20 Minuten kochen.
  2. Die Soße im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Die Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Für die Maisplätzchen die Eier mit dem Mehl verrühren, Koriander zugeben. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Lauch putzen und in feine Ringe schneiden und alles mit dem Mais zum Teig geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Schluss die Petersilie unterrühren.
  4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den Teig löffelweise hineingeben, etwas flachdrücken und die Plätzchen von beiden Seiten goldbraun backen. Auf vier Tellern anrichten und mit der Möhrensoße servieren.

Dieses und viele weitere Rezepte finden Sie im Ratgeber "Bärenstarke Kinderkost"

Der Longseller zur Kinderernährung mit über 200.000 verkauften Exemplaren - jetzt in der 14. Auflage in größerem Format: Lesefreundlich und übersichtlich, mit vielen neuen und unkomplizierten Rezepten für den Familienalltag.

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.