Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Einstieg in die digitale Welt – erste Schritte im Internet“ am 28. September um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Unterrichtsmaterial "Wimmelbild: Auf dem Weihnachtsmarkt"

Stand:
Unterrichtsmaterial für die Grundschule zum Kapitel „Kinder nehmen ihre Umwelt wahr“ im Fach Kunst und Werken. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Kaufsituationen und Werbemaßnahmen auseinander und werden sich dabei ihres eigenen Verbraucherdaseins bewusst.
Weihnachtsmarktwimmelbild
Off

Unterrichtsmaterial für die Grundschule zum Kapitel „Kinder nehmen ihre Umwelt wahr“ im Fach Kunst und Werken. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Kaufsituationen und Werbemaßnahmen auseinander und werden sich dabei ihres eigenen Verbraucherdaseins bewusst. Das Material hat dabei Anknüpfungspunkte zu den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Mathematik und setzt die Leitperspektive Verbraucherbildung um.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Zusatzmaterial
Das Wimmelbild in hoher Qualität zum Ausdrucken als Plakat.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.7 Kinder sehen, erfahren, betrachten und beobachten
3.1.7.3 Kinder nehmen ihre Umwelt wahr

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Abbildungen aus ihrem Umfeld beschreiben (zum Beispiel Werbeplakate, Piktogramme, Illustrationen, Info-Grafiken in Büchern)
(2) Die Wirkung auf sie erklären (zum Beispiel Assoziationen, Wünsche, Bedürfnisse)
(5) Öffentliche Räume beschreiben und ihre Eindrücke und persönliche Vorlieben benennen

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 – 2 Unterrichtsstunden

Vorkenntnisse
Addition im Zahlenraum bis 20, Grundkenntnisse in Schreiben und Lesen.

Fächerübergreifende Aspekte
Das Material berücksichtigt Kompetenzen aus vier unterschiedlichen Fächern und ist damit stark fächerübergreifend.

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Schmuckbild

Themenwoche „Rund ums Haus“

Während der Aktionswoche „Rund ums Haus“ vom 25. bis zum 29.9. lädt die Verbraucherzentrale zu verschiedenen Aktionen in ihren Beratungsstellen vor Ort und auch Online ein. Sie informiert über aktuelle Problembereiche wie Energiekrise, Telekommunikation und kriminelle Abzockmaschen an der Haustüre.