Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Unterrichtsmaterial "Game Over - Digitale Qualitätsmerkmale"

Stand:
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I herunter. In dieser setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Qualitätsmerkmalen anhand digitaler Konsumgüter (Videospiele) auseinander.
Videospielbildschirm mit Anzeige Game Over
Off

In dieser Unterrichtseinheit im Fach AES setzen sich die Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtung der Leitperspektive Verbraucherbildung mit Qualitätsmerkmalen anhand digitaler Konsumgüter (Videospiele) auseinander. Sie beschäftigen sich damit, inwiefern diese Merkmale feststellbar sind, wie Informationen zu Qualitätsmerkmalen angegeben werden und welche Lösungen zur Qualitätsbewertung es geben könnte.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.4 Konsum
3.1.4.2 Qualitätsorientierung

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Eigene Qualitätsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nennen
(2) Qualitätsmerkmale ausgewählter Produkte oder Dienstleistungen herausarbeiten
(3) Ausgewählte Qualitätsinformationen (Qualitäts- und Gütesiegel und Produktkennzeichnung) zu Produkten oder Dienstleistungen bewerten

Konkretisierende/r Begriff/e
Qualität der Konsumgüter

Klassenstufe und Niveau
Klasse 8 – G, M und E

Hinweise zur Umsetzung

Vorkenntnisse
Kenntnisse aus der Inhaltskompetenz 3.1.4.1  „Konsumentscheidungen“ sind für dieses Unterrichtsmaterial sinnvoll.

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Benötigtes Material
Beamer oder Dokumenten-Kamera

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Verknüpfungen bestehen beispielsweise zu unserem Ethik-Material „Tierwohl erkaufen?“ sowie zu Gemeinschaftskunde mit dem Material „Fallstudie Gütesiegel“. Sie finden diese und weitere Unterrichtsmaterialien im Themenbereich Gütezeichen.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
älteres Paar lässt sich von Berater etwas auf dem Tablet zeigen

Beratungsdokumentation bei Versicherungen - warum sie so wichtig ist

Alles, was Sie über Beratungsdokumentation bei Versicherungen wissen müssen