Kostenloses Online-Seminar "Fokuswoche Vorsorge: Patientenverfügung" am 3. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Unterrichtsmaterial "Einkaufen und Werbung in Qualityland"

Stand:
Laden Sie hier den Lektüreschlüssel mit Aufgabensammlung zum Roman QualityLand herunter. In diesem Material analysieren und interpretieren die Schülerinnen und Schüler den Roman QualityLand mit Schwerpunkt auf der Werbung in dieser fiktionalen Welt.
Teaserbild Titelblatt Unterrichtsmaterial_D-Einkaufen-und-Werbung-in-QualityLand VB VZBW
Off

Diese Aufgabensammlung für den Deutschunterricht beleuchtet, vor welchen Herausforderungen Verbraucher in QualityLand stehen und zieht Parallelen zu unserer Gegenwart. Dabei analysieren und interpretieren die Schülerinnen und Schüler den Roman mit Schwerpunkt auf der Werbung und dem Einkaufen in dieser fiktiven Welt.

Download des Materials

​​Download-Button
Lehrerhandreichung

Download-Button
Schülerarbeitsblatt

Zusatzmaterial

Textkenntnisquiz: h5p-Format

Textkenntnisquiz: html-Format

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.1 Texte und andere Medien
3.2.1.3 Medien

Inhaltliche Kompetenzen
(10) Ihre Lebenswirklichkeit von Realitätsdarstellungen und der Darstellung fiktionaler Welten in Medien unterscheiden (G) und Unterschiede beschreiben (M und E)

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum

Klassenstufe und Niveau
Klasse 9 – E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
ca. eine Schulstunde je Aufgabe

Zusätzlich benötigtes  Material
Alle SuS sollten über ein Exemplar des Romans  verfügen.

Vorkenntisse
Textkenntnisse des Romans werden vorausgesetzt.

Fächerübergreifende Aspekte
Durch die vielen gesellschaftspolitischen Themen im Roman können Verbindungen zum Gemeinschaftskundeunterricht gezogen werden.

Kommentar
Das vorliegende Material hat zum Ziel, die Lehrkraft bei der Gestaltung einer Unterrichtseinheit zum Roman QualityLand zu unterstützen. Alle Angaben beziehen sich dabei auf die Ausgabe: Kling, Marc-Uwe (2017):  QualityLand. Ullstein : Berlin.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.
Mann hält Proteinpulver in der Hand

Verbraucherzentralen bündeln Online-Kurse auf neuer Übersichtsseite

Mehrmals wöchentlich geben Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen starke Tipps und Informationen: live, unabhängig, seriös und kostenlos
Ordner mit Versicherungen Mann arbeitet

Generali muss undifferenzierte Werbung mit Steuervorteilen der Rürup-Rente unterlassen

Schluss mit einseitiger Werbung mit Steuervorteilen