Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 12. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Unterrichtsmaterial "Reclaiming at the Mall"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für den englischunterricht der Sekundarstufe I herunter. Diese Übungseinheit fördert nicht nur die Sprachlernkompetenz und die Sprachbewusstheit der Schülerinnen und Schüler, sondern setzt sich auch mit Verbraucherrechten auseinander.
Verkaufsfläche mit Sportschuhen
Off

Diese Übungseinheit im Fach Englisch aus Baden-Württemberg fördert sowohl die Sprachlernkompetenz als auch die Sprachbewusstheit der Schülerinnen und Schüler. Durch die Auseinandersetzung mit einem schülernahen Verbraucherproblem in englischer Sprache wird die Leitperspektive Verbraucherbildung in den Fremdsprachenunterricht integriert.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.1 Soziokulturelles Orientierungswissen

Inhaltliche Kompetenzen
(2) Die Rolle des Individuums in seinem Lebensraum (auch unter Berücksichtigung historischer Entwicklungen (zum Beispiel unterschiedliche Lebensformen, Stadt/Land, Konsumverhalten, Umgang mit Natur))

Konkretisierende/r Begriff/e
Bedürfnisse und Wünsche, Qualität von Konsumgütern

Klassenstufe und Niveau
Klasse 7/8 – E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde

Vorkenntnisse
Vokabelkenntnisse zu Einkaufen und Umtausch etc.

Zusätzlich benötigtes  Material
Nachschlagemöglichkeit für Vokabeln

Fächerübergreifende Aspekte
Verknüpfung zum Thema „Willenserklärungen und Kaufverträge“ im Fach WBS vorstellbar.

Kommentar
Das Material eignet sich auch gut als ergänzende Hausaufgabe zum weiterführenden Material „Shopping at the Mall“. Hintergründe zum US-amerikanischen Verbraucherrecht finden Sie in der Literaturliste.

Forderungsschreiben wegen angeblichem Falschparken

Eine Rechtsanwaltsgesellschaft versuchte in irreführender Weise für Auftraggeber Zahlungs- und Kostenerstattungsansprüche durchzusetzen. Dagegen ging die Verbraucherzentrale erfolgreich vor.
Lebensmittel Bestellung mit Tablet

HelloFresh - Immer wieder Ärger mit den Kochboxen

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: HelloFresh spart Stress, Zeit und Geld beim täglichen Kochen. Mit dem Versand von Kochboxen übernimmt HelloFresh Essensplanung, Rezeptsuche, Lebensmitteleinkauf und -transport, ja sogar das Abwiegen. Kund:innen brauchen nur noch die gelieferte Box öffnen und können direkt loskochen. Obendrauf gibt es für Neukund:innen Preisvorteile, aktuell „bis zu 120 € Rabatt“. Liefert HelloFresh damit die perfekte Lösung für einen entspannten Koch-Alltag?

Unwirksame AGB-Klausel: Teillieferungen ohne klare Kriterien

Landgericht Köln, Teil-Anerkenntnisurteil vom 04.01.2024 und Urteil vom 20.06.2024, Az. 31 O 281/23

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klagte erfolgreich gegen eine AGB-Klausel der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, mit welcher sich der Anbieter vorbehalten wollte, eine Lieferung auch in Teillieferungen zu erbringen, ohne hierfür klare Kriterien zu nennen.
Junge Frau liest Brief und schaut verunsichert

CO2-Kosten für die Heizung: Wer vermietet, muss sich beteiligen

Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz trat bereits 2023 in Kraft und entfaltet nun seine Wirkung. Das Gesetz teilt die Kosten für den Kohlendioxid (CO2)-Ausstoß, der durch das Heizen mit fossilen Brennstoffen entsteht, zwischen Mieter:innen und Vermieter:innen auf. Es gilt erstmals für Heizkostenabrechnungen, deren Abrechnungszeitraum 2023 begann. Diese Abrechnungen erreichen in diesen Wochen die Haushalte.

Irreführende Werbung für „Nulltarif“-Kinderbrillen

Landgericht Potsdam, Urteil vom 13.01.2023, Az.: 51 O 33/22
Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 27.08.2024, Az.: 6 U 3/23 (nicht rechtskräftig)

Das Landgericht Potsdam wies die Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen eine irreführende Werbung für „Nulltarif“-Kinderbrillen bei Fielmann ab. Das Brandenburgische Oberlandesgericht hob diese Entscheidung nun auf und verurteilte Fielmann wegen Verstoßes gegen das UWG zur Unterlassung.