Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 24. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Unterrichtsmaterial "Tierwohl erkaufen?"

Stand:
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit für das Fach Ethik in der Sekundarstufe I herunter, zur Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Verantwortung für Tiere und der Bedeutung verlässlicher Informationen im Rahmen ethisch begründeter Kaufentscheidungen.
Frau beim Einkauf im Supermarkt
Off

Unterrichtseinheit zur Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Verantwortung für Tiere und der Bedeutung verlässlicher Informationen im Rahmen ethisch begründeter Kaufentscheidungen. Durch die Auseinandersetzung mit Gütezeichen, die angeblich Tierwohl versprechen, wird die Leitperspektive Verbraucherbildung in den Ethikunterricht integriert.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Passende Erklärvideos zum Download

Die Videos können ergänzend zu den Informationstexten im Unterrichtsmaterial genutzt werden.
Hinweis: Unsere Videos dürfen von Lehrkräften für den Schuluntericht kostenfrei genutzt werden. Sie dürfen die Videos herunterladen und diese Ihren Schülerinnen und Schülern über Lernplattformen oder per E-Mail zugänglich machen.

Liste aufklappen

(Rechtsklick, Ziel speichern unter...)

  1. Erklärvideo: Kann man Tierwohl erkaufen Teil 1
  2. Erklärvideo: Kann man Tierwohl erkaufen Teil 2
  3. Erklärvideo: Kann man Tierwohl erkaufen Teil 3

 

Die Erklärvideos auf YouTube:
Zur Playlist: Kann man Tierwohl erkaufen?
(Mit dem Klicken auf den Link und der Weiterleitung zu YouTube können Daten an YouTube übermittelt werden, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.)

Im Unterrichtsmaterial "Tierwohl erkaufen?" wird die u.g. Teilkompetenz aus dem Bereich „Verantwortung für Tiere“ am Beispiel des Kaufs von als nachhaltig gefangen beworbenen Fisch aufbereitet. In unseren Videos wird die gleiche Kompetenz am Beispiel des Kaufs von Fleisch aus artgerechter Tierhaltung thematisiert. In beiden Aufbereitungen stehen die Auseinandersetzung mit der Bedeutung verlässlicher Produktinformationen für ethisch begründete Kaufentscheidungen und damit verbunden die Betrachtung der Handlungsmöglichkeiten des Verbrauchers im Vordergrund. Damit setzen sich die beiden Materialien auch mit Möglichkeiten selbstbestimmten Entscheidens und Handelns in konkreten Situationen auseinander.
Teil 3 enthält Lösungsvorschläge und ist für den Unterricht optional, da diese auch von den Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden können.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.5 Mensch und Natur
3.1.5.1. Veantwortung für Tiere

Inhaltliche Kompetenzen
(4) Verschiedene Handlungsmöglichkeiten zum Schutz der Tiere erarbeiten und bewerten (z. B. bezogen auf Umsetzungsmöglichkeiten, Reichweite)

Konkretisierende/r Begriff/e
Qualität von Konsumgütern

Klassenstufe und Niveau
Klasse 8 – M und E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Sie finden weitere Unterrichtsmaterialien zum selben Thema in unserem Themenbereich Gütezeichen.

Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Ransomware - wenn plötzlich alles gesperrt ist

Ransomware ist nicht unbedingt ein neues Problem, dafür aber ein wachsendes. Keiner weiß, wie hoch genau die Dunkelziffer an enstandenen Schäden ist. Sicher ist, dass man von Milliardenschäden spricht.
Schmuckbild

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern? Da geht noch was!

Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa 40 Prozent des CO2-Ausstoßes. Wärmepumpen sind eine wichtige Technologie, um in Zukunft nachhaltiger zu heizen – auch in Mehrfamilienhäusern (MFH).
Schmuckbild

Kinderlebensmittel

Bunte Farben und Tierfiguren auf der Verpackung – solche Lebensmittel sprechen gezielt Kinder an. Doch sind sie für Kinder wirklich zu empfehlen? Was brauchen Kinder für eine gute Ernährung? Lidl und Aldi Süd wollen ihre Produkte für Kinder jedenfalls bis Ende 2025 an die WHO-Kriterien anpassen.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.