Kostenloses Online-Seminar "Private Altersvorsorge" am 20. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Baustein 2: Budget - Wie mit Geld richtig haushalten?

Wenn Wünsche entstehen und erfüllt werden wollen, kommt das Budget schnell an seine Grenzen. Umso wichtiger ist es daher, das eigene Konsumverhalten regelmäßig zu hinterfragen.
Off

Doch das eigene Budget ist begrenzt und es heißt, mit den vorhandenen finanziellen Mitteln hauszuhalten. Dafür ist es wichtig, die eigenen Ausgaben zu kennen und Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten.

Die Schüler:innen ermitteln und visualisieren in einem ersten Schritt ihre persönlichen Ausgaben mithilfe eines Taschengeldplaners und lernen im 2. Schritt die typischen Ausgaben eines Haushalts kennen und einzuteilen. Sie erkennen, dass das Budget begrenzt ist und sie die variablen Kosten abhängig von ihrem Lebensstil beeinflussen können.

  • Wofür gibst du Geld aus?
  • Wie mit begrenzten Mitteln haushalten?

 

Unterrichtsmaterial zum Download
 

  1. Unterrichtsmaterial
     
  2. Aufgabe 4:
    Taschengeldplanung
     
  3. Aufgabe 5:
    Money Challenge - Budgetspiel
     
  4. Hintergrundinformationen
     
  5. Zur Budget App Taschengeld Budget+plus

 

Schüler und Geld

Umgang mit Geld lernen: Check dein Budget!

Wie gehe ich richtig mit Geld um? Hier finden Sie Bildungsmaterial für Ihren Unterricht.

BMUV-Logo

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an