Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Baustein 4: Planung - Wie kann ein eigener Finanzplan entstehen?

Schüler:innen lernen einen eigenen Finanzplan aufzustellen.
Off

Der Aspekt der persönlichen Finanzplanung soll erläutert werden. Welche Optionen gibt es,  wenn das monatliche Budget im PLUS steht?

Die Schüler:innen lernen einen eigenen Finanzplan aufzustellen. Sie setzen sich mit finanziellen Entscheidungssituationen spielerisch auseinander, erarbeiten exemplarisch ein konkretes Haushaltsbudget und finden heraus, welche Regeln bei der Planung ihres Budgets wesentlich sind, um ihre eigenen monetären Wünsche erfüllen zu können.

Einige Kosten sind flexibel und jeder Mensch setzt andere Prioritäten. Die Schüler:innen können nun mit Hilfe eines digitalen Tests herausfinden, welchen Stellenwert Geld bei ihnen hat.

 

Unterrichtsmaterial zum Download
 

  1. Unterrichtsmaterial
     
  2. Aufgabe 11:
    Persönlichkeitstest Finanzentscheidung
     
  3. Aufgabe 12:
    Budgetplanung und Du?
     
  4. Aufgabe 14:
    Deine Finanzplanung
     
  5. Hintergrundinformatione
Schüler und Geld

Umgang mit Geld lernen: Check dein Budget!

Wie gehe ich richtig mit Geld um? Hier finden Sie Bildungsmaterial für Ihren Unterricht.

BMUV-Logo

Banner der Fokuswoche Ziele

Schule vorbei? Informieren und durchstarten!

Die Verbraucherzentralen bieten kostenlose Online-Vorträge für junge Erwachsene zum Start in die Eigenständigkeit.
Schmuckbild

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Wie kann Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich umgesetzt werden?

Fehlende Hinweise bei Werbung zu dauerhafter Haarentfernung, Verstoß gegen Unterlassungsvertrag

LG Darmstadt, Urteil vom 9. November 2023 (Az. 14 O 67/22)
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21. März 2025 (Az. 6 U 189/23), nicht rechtskräftig

„Schluss mit rupfen, zupfen, wachsen und rasieren dank der dauerhaften Haarentfernung mit Licht*“ – Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung zur Unterlassung irreführender Werbung
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.