Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Ihre Spende hilft

Stand:
In unserer Beratung, mit Kampagnen und Informationen sowie mit Klagen und Abmahnungen: Jeden Tag setzen wir uns für Ihre Interessen als Verbraucher oder Verbraucherin ein, sowohl im Großen als auch im Kleinen.
Off
  • Wir unterstützen Sie, wenn Sie Ärger mit einem Anbieter haben und helfen beispielsweise, untergeschobene Verträge wieder loszubekommen
  • Wir informieren, klären über neue Maschen auf und warnen zum Beispiel, wenn neue unseriöse Inkassoschreiben im Umlauf sind
  • Wir setzen uns in Gesprächen mit Politiker:innen für verbraucherfreundliche Gesetze ein
  • Wir setzen Recht durch: Mit unseren Abmahnungen und Klagen gehen wir gegen Unternehmen vor, die gegen Verbraucherrecht verstoßen, beispielsweise durch irreführende Werbung

Die Erfolge unserer Arbeit kommen allen Verbraucher:innen zugute. Auch Ihnen. Zusätzlich haben wir viele kostenlose Informationen und Musterbriefe im Angebot: auf unserer Internetseite, in unseren Online-Seminaren, auf unseren Social-Media-Kanälen und in unserem Podcast.

Für unsere Tätigkeit sind wir – als gemeinnütziger Verein – auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Helfen Sie uns mit einer einzelnen Spende oder fördern Sie uns mit einem regelmäßigen Beitrag und werden Sie Mitglied der Verbraucherzentrale. Da die Verbraucherzentrale eine gemeinnützige Organisation ist, können der Mitgliedsbeitrag oder die Spende steuerlich geltend gemacht werden. Gerne erhalten Sie auch eine Spendenbescheinigung, falls Sie das wünschen. Bei Spendenbeträgen über 300 Euro schicken wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung zu. Geben Sie deshalb bitte Ihren Namen und Ihre Adresse in der Überweisung an.

Spenden Sie für mehr Verbraucherschutz

Schon mit einem kleinen Beitrag können Sie unsere Arbeit und den Schutz von Verbraucher:innen unterstützen.

So können Sie spenden:

  1. Per Spendenformular
  2. Per Überweisung an:
    Kontoinhaberin: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., SozialBank AG, IBAN: DE77 3702 0500 0020 0850 21, BIC/SWIFT: BFSWDE33XXX
  3. Bar, in einer unserer 13 Beratungsstellen
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen