Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Info- und Verweiskraft (m/w/d)

Stand:
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Info- und Verweiskraft in Teilzeit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine:n

Off

Info- und Verweiskraft (m/w/d)

in Teilzeit (z.Zt. 19,75 Stunden/Woche), Arbeitsort ist Reutlingen.

 

Was wir Ihnen bieten:

  • Ein partnerschaftliches und freundliches Team
  • Eine motivierende Arbeitsatmosphäre mit viel Freiraum und Eigenverantwortung
  • Eine tarifgebundene Vergütung nach TV-L 8
  • Eine obligatorische Jahressonderzahlung
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung, damit Sie für die Zukunft planen können
  • Eine großzügige Anzahl an Urlaubstagen, damit Sie sich wirklich erholen können
  • Flexible Arbeitszeiten, damit Sie Familie und Beruf optimal unter einen Hut bringen können

 

Ihre Aufgaben:

Sie sind der Erstkontakt für Besucher und Anrufer und helfen mit Information und qualifizierten Verweisen weiter, organisieren und betreuen das Informati-onszentrum, sind verantwortlich für Aktualisierung und Pflege unserer Infor-mationsmaterialien und vereinbaren und organisieren die Beratungstermine.

Was Sie mitbringen:

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Bibliothekar/in oder Sekretär/in, Kontaktfreude und Kundenorientierung, sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen und Internet. 

Wer wir sind:

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Hauptsitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. In ganz Baden-Württemberg arbeiten derzeit mehr als 100 engagierte Mitarbeiter in insgesamt 13 Beratungsstellen. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir jährlich mehr als 90.000 Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße - zum Beispiel gegen das Gesetz des unlauteren Wettbewerb - durch Abmahnungen und Klagen. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirtschaft. Getragen werden wir durch 22 Mitgliedsverbände und rund 2700 Fördermitglieder.

Sie möchten Teil unseres engagierten Teams werden und sich aktiv für die Interessen der Verbraucher:innen in Baden-Württemberg einsetzen?

Dann bewerben Sie sich bis zum 18. November 2021 per E-Mail an: bewerbung@vz-bw.de Stichwort: "Infrastruktur Reutlingen", max. 5 MB und in einer PDF-Datei.

In unserem Team schätzen wir die Vielfalt. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

 


Ein kurzer Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Vorstellungsgespräch

Unsere Stellenangebote

Zurück zur Übersicht

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Smarter Datenschutz im Smart Home

Mit Smart Speakern und App-gesteuerten Gadgets fing es vor ein paar Jahren an - und mittlerweile sind aus Millionen deutscher Haushalte rundum digital vernetzte 'Smart Homes' geworden. Doch nicht nur mit smarten Geräten machen die Anbieter Umsatz. Unsere Nutzerdaten sind mindestens ebenso wertvoll.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?