Kostenloses Online-Seminar "Werbung und Wirklichkeit bei Lebensmitteln" am 4. Dezember um 14 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Schriftliche Online-Beratung

Infos in Leichter Sprache

Das ist eine Beratung mit Nachrichten über das Internet.
Mehr Infos finden Sie hier.
Internetformular
Off
zwei Menschen am Computer

So machen wir die schriftliche Online-Beratung

Sie können uns Ihre Fragen schriftlich schicken,
als Nachricht über unserer Internet-Seite. 
Sie bekommen die Antwort dann auch schriftlich.
Die Antwort ist nicht in Leichter Sprache.
Sie finden die Online-Beratung hier.

Formular im Internet

Vor der Beratung

Sie müssen sich in unserem Online-Portal registrieren. 
Geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Wohnen Sie nicht in Baden-Württemberg? 
Dann leiten wir Sie weiter 
zur Verbraucher-Zentrale in Ihrem Bundesland.
Wählen Sie Ihr Thema aus. 
Sie können die Unterlagen zu Ihrer Frage mitschicken. 
Zum Beispiel: Verträge oder Briefe von Firmen.
Wir antworten so schnell wie möglich.

Geld

Kosten für die schriftliche Online-Beratung

Einfache Fragen machen uns bis zu 20 Minuten Arbeit. 
Das kostet 22 Euro.
Fragen zu privaten Renten, Banken, Krediten und Versicherungen
machen uns mehr Arbeit, bis zu 30 Minuten.
Das kostet 33 Euro. 
Schwierige Fragen machen uns noch mehr Arbeit. 
Wenn wir mehr als 20 Minuten brauchen, 
müssen Sie mehr bezahlen. 
Alle weiteren 10 Minuten kosten nochmal 11 Euro.
 

Ein Beispiel:
Die Beratung dauert insgesamt 40 Minuten: 
Die ersten 20 Minuten kosten 22 Euro 
Die nächsten 10 Minuten kosten 11 Euro
und die nächsten 10 Minuten nochmal 11 Euro. 
Sie zahlen insgesamt also 44 Euro.
Wir sagen Ihnen vorher, wenn die Kosten höher sind.
Sie können dann entscheiden:
Wollen Sie mehr als 22 Euro für die Beratung zahlen? 
Wenn Sie das nicht wollen, 
bekommen Sie keine Beratung für Ihre Frage.

Banküberweisung

So bezahlen Sie die schriftliche Online-Beratung

Sie können die Beratung bezahlen 

  • mit SEPA-Lastschrift. 
  • mit Rechnung.
Kalender

So viel Zeit brauchen wir für unsere Antwort

Unsere Antwort dauert 10 Werktage oder weniger 

  • für das Thema Versicherungen.
  • für das Thema Telefon, Internet, Rechte als Verbraucher.
  • für das Thema Bauen, Wohnen und Energie-Verträge. 
  • für das Thema Lebensmittel und Ernährung.

Unsere Antwort dauert 20 Werktage oder weniger 
für das Thema Gesundheit  
Unsere Antwort dauert 40 Werktage oder weniger 
für das Thema private Rente, Banken oder Kredite.
Werktage sind die Tage von Montag bis Freitag. 
Vielleicht schicken Sie uns Ihre Frage 
am Wochenende oder an einem Feiertag? 
Die Zeit für Ihre Antwort zählt dann erst 
ab dem nächsten Werktag.

Wir bekommen im Moment sehr viele Fragen.
Vielleicht brauchen wir etwas mehr Zeit für die Antwort.
Dann sagen wir Ihnen Bescheid.

Energiesparlampe

Energieberatung

Tipp:
Haben Sie Fragen zum Strom oder Gas sparen oder 
Ihrer Heizung?
Dann nutzen Sie unsere kostenlose Energieberatung:
Zur Energieberatung Online


Text in Leichter Sprache: Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe Bremen. 
Personen aus verschiedenen Zielgruppen von Leichter Sprache haben den Text geprüft.

Zeichnungen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Hier gibt es Infos zu unseren Texten in Leichter Sprache.

Easy to Read Logo

Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache:
© Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe.
www.inclusion-europe.eu/easy-to-read

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Bild eines Hähnches mit Regionalwerbung

Wiesenhof scheitert vor dem Bundesgerichtshof

Urteil des LG Oldenburg im Sinne der Verbraucherzentrale ist rechtskräftig
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.

Berechtigter Rücktritt von einem Pauschalreisevertrag aufgrund einer coronabedingten Reisewarnung

OLG Stuttgart, Urteil vom 12.10.2023 (Az. 2 U 123/21)

Stornokosten bei einem Rücktritt können von dem Pauschalreiseveranstalter nicht geltend gemacht werden, wenn unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung einer Pauschalreise erheblich beeinträchtigen. Die bereits geleistete Anzahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt zu erstatten.

Versäumnisurteil wegen fehlender Informationen im Fernabsatz

Landgericht Regensburg, Versäumnisurteil vom 5.10.2023 (Az. 2 HK O 1360/23)

Fehlende Informationen beim Abschluss von entgeltpflichtigen Abonnementsverträgen. Keine Klarstellung wie sichergestellt wird, dass es sich bei den veröffentlichten Kundenbewertungen, um authentische Kundenbewertungen handelt.