Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Vortrag: Klimabewusste Ernährung – Möglichkeiten und Grenzen

Stand:
Hersteller werben immer häufiger mit Begriffen wie „klimafreundlich“ oder „für den Klimaschutz“, doch der Wahrheitsgehalt ist beim Einkauf nicht überprüfbar und bleibt Vertrauenssache. Verbraucher:innen benötigen beim Einkauf aber verlässliche Informationen.
Veggie Fleischersatz
Off

Bisher gibt es keine gesetzlichen Vorgaben zu Anforderungen an Produkteigenschaften wie „klimaschonend“ oder „klimafreundlich“. Hersteller können daher unterschiedliche Maßstäbe anlegen. Wie viel klimaschädliche Treibhausgase ein Lebensmittel tatsächlich verursacht, hängt zudem von vielen Faktoren ab. Beispielsweise belasten tierische Lebensmittel das Klima stärker als pflanzliche Lebensmittel. Aber auch innerhalb einer Produktgruppe können sehr unterschiedliche Mengen an Treibhausgasen entstehen – je nach Art der Erzeugung, Transport oder Verarbeitungsgrad.


Der Vortrag zeigt die Möglichkeiten und Grenzen einer klimaschonenden Ernährung.

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Titel der aktuellen Verbraucherzeitung

Verbraucherzeitung 3/2025

Die Verbraucherzeitung Ausgabe 3/2025
Hier finden Sie die Gesamtausgabe als Download (pdf).