Von gesetzlicher Seite gibt es bisher keine Vorgaben, welche Anforderungen an Eigenschaften„klimaschonend“ oder „klimafreundlich“ gestellt werden. Den Herstellern bleibt es damit selbst überlassen, welchen Maßstab sie anlegen. Wie viel klimaschädliche Treibhausgase ein Lebensmittel tatsächlich verursacht, hängt von vielen Faktoren ab. Generell belasten tierische Lebensmittel wie Fleisch, Milch oder Eier das Klima stärker als pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse. Aber auch innerhalb einer Produktgruppe gibt es Unterschiede je nach Art der Erzeugung, Transport oder Verarbeitungsgrad.
In dem Vortrag werden die Möglichkeiten und Grenzen einer klimaschonenden Ernährung erläutert.
Off
Auch als Online-Vortrag möglich!