Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Vortrag: Meine Rechte im Pflegeheim und in Pflegewohngemeinschaften

Stand:
Ziehen Menschen im Alter in ein Pflegeheim um, müssen neben der Organisation des Umzugs auch viele Formalitäten mit dem Heim geklärt werden. Wir informieren darüber, welche Rechte Verbraucher:innen gegenüber Pflegeheimen und in Pflegewohngemeinschaften haben.
Pflegerin hilft älterem Mann beim Aufstehen
Off

Welche Informationen muss das Pflegeheim Angehörigen und Bewohner:innen offen legen? Was ist zu beachten, wenn das Pflegeheim kündigt oder man selbst kündigen möchte? Sind Entgelterhöhungen durch das Pflegeheim überhaupt zulässig? Der Umzug in ein Pflegeheim ist für viele Betroffene ein großer Umbruch in ihrem bisherigen Leben. Die neue Situation wirft bei allen Betroffenen Fragen auf, mit denen sie sich bislang nicht beschäftigen mussten. Gut zu wissen: Der Gesetzgeber hat Verbraucher:innen weitreichende Rechte zugestanden. Doch nur wer diese kennt, kann Ärger und unnötige Kosten vermeiden.

Der Vortrag informiert über die wichtigsten Punkte und rechtlichen Regelungen rund um Pflegeheim und Pflegewohngemeinschaften.

Zielgruppe: Senior:innen und Angehörige von Pflegebedürftigen

 

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Smarter Datenschutz im Smart Home

Mit Smart Speakern und App-gesteuerten Gadgets fing es vor ein paar Jahren an - und mittlerweile sind aus Millionen deutscher Haushalte rundum digital vernetzte 'Smart Homes' geworden. Doch nicht nur mit smarten Geräten machen die Anbieter Umsatz. Unsere Nutzerdaten sind mindestens ebenso wertvoll.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.