Kostenloses Online-Seminar "High Protein – Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 7. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Vortrag: Versicherungen für junge Leute und Berufsstarter:innen

Stand:
Die erste eigene Wohnung, das erste eigene Gehalt: Mit dem Eintritt ins Berufsleben gibt es einiges zu bedenken – auch im Hinblick auf Versicherungen.
Junge Frau mit pinkem Kopftuch sitzt mit Unterlagen vor ihrem Laptop
Off

Viele junge Leute sind unsicher, welche Versicherungen für den Start ins Berufsleben oder die Ausbildung besonders notwendig sind. Wichtig ist, dass zunächst alle Risiken versichert werden, die sich bei einem Schicksalsschlag finanziell besonders schlimm auswirken würden. In manchen Versicherungssparten ist man in Ausbildung oder Studium über die Eltern versichert, dann braucht man keine eigene Versicherung. Bei anderen Versicherungen ist es sinnvoll, sie schon zu Ausbildungsbeginn abzuschließen.

Der Vortrag informiert darüber, wie sich Berufsstarter:innen sinnvoll und gut versichern können. Er erläutert, für wen welche Versicherungen besonders wichtig sind, zeigt Fallen auf und sagt, ob und welche Alternativen möglich sind. Auch gibt es Tipps, wie und wo man die Versicherungen am besten abschließt.

Zielgruppe: junge Erwachsene, Berufsanfänger:innen, Auszubildende, Studierende und Eltern.

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Meine beste (falsche) Freundin (4/6)

Wenn reichweitenstarke Influencer etwas zu verkaufen haben, nehmen sie es mit der Ehrlichkeit und Qualität ihrer Produkte oft nicht so genau. Im vierten Teil unserer Podcastreihe "dürfen die das?" geht es um teure Schwingungen und das Playbook der Health- und Wellness-Influencer.
Foto der Fastic-App

Abo-Falle bei Abnehm-App „Fastic“

Was hinter der Masche steckt, wie Betroffene sich mit einem kostenlosen Musterbrief wehren können und was die Verbraucherzentrale rechtlich gegen den Anbieter unternimmt
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Optimier dich! (3/6)

Digitale Halbgötter in weiß ohne Doktortitel und Gesundheitsprodukte, die krank machen können — dies und mehr in der dritten Episode unserer Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Alles rund um Freud und Leid mit Geschenkgutscheinen

Rein theoretisch sind Gutscheine doch das perfekte Geschenk: Schnell gekauft, verschenkt und geeignet für (fast) alle Anlässe. Passt der Geschenkgutschein aber gerade nicht zu den Interessen oder in den Alltag der oder des Beschenkten, landet er gerne in der Schublade. Oftmals für sehr lange Zeit.