Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 12. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

So löschen Sie Ihr Profil bei Facebook

Stand:
Wer das soziale Netzwerk mit dem charakteristischen Daumen verlassen möchte, kann eine spezielle Seite dafür öffnen.
Daumen auf ESC-Taste einer Tastatur vor dem Login-Bildschirm von Facebook

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein Facebook-Profil lässt sich über die Einstellungen oder die Kontoübersicht deaktivieren oder löschen.
  • Eine spezielle Seite zum Löschen des Kontos hat Facebook inzwischen entfernt.
  • Auch nach dem Löschen des Kontos können einige Daten erhalten bleiben.
Off

Wer Mitglied im weltweit größten sozialen Netzwerk Facebook ist und ihm den Rücken kehren möchte, kann das eigene Profil deaktivieren oder löschen. Das Deaktivieren ist dazu gedacht, eine Pause einzulegen und löscht nicht den kompletten Account.

Um das eigene Facebook-Konto tatsächlich dauerhaft zu löschen, müssen Sie sich etwas umständlich durch die Einstellungen zur Kontoübersicht klicken. Eine direkt aufrufbare Internetseite zum Löschen des Kontos gibt es nicht mehr. Facebook erklärt die nötigen Schritte auf dieser Seite und gibt dort auch an, dass alle veröffentlichten Beiträge wie Fotos, Statusmeldungen und andere gespeicherte Daten unwiederbringlich gelöscht würden. Der Löschprozess soll 30 Tage nach Ihrer Entscheidung beginnen. Solange haben Sie Zeit, es sich anders zu überlegen und den Löschprozess abzubrechen.

Bis all Ihre Beiträge aus Facebook gelöscht sind, kann es 90 Tage dauern. In Systemsicherungen (Backups) können sie jedoch weiter vorhanden sein. Und Nachrichten, die Sie über den Messenger oder das Nachrichtensystem an andere Facebook-Nutzer:innen geschickt haben, bleiben in deren Postfächern vorhanden.

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an