Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Wie viel Geld ist am Monatsende übrig? Unser interaktiver Budgetplaner

Stand:
Manchmal ist es gut, sich Einnahmen und Ausgaben klar vor Augen zu führen. Mit unserem Rechner geht es ganz einfach.
Eine Frau sitzt mit Laptop, Taschenrechner, Rechnungen und Stift am Küchentisch, ein Mann steht neben ihr und beugt sich auf eine Rechnung blickend zu ihr herunter.
Off

Wie viel gebe ich im Monat ungefähr für dieses oder jenes aus? Wie viel Geld bekomme ich wirklich pro Monat? Wer sich eine möglichst gute Übersicht darüber verschafft, kann größere Anschaffung besser planen. Oder er erkennt, dass er vielleicht sparen sollte, damit das Konto nicht ins Minus rutscht.

Für diese Übersicht gibt es etliche Ansätze bzw. Namen:

  • Haushaltsbuch,
  • Einnahmen-Ausgaben-Übersicht,
  • Budgetplaner oder
  • Money Diary.

Welches Hilfsmittel Sie nutzen, um sich einen Überblick über die Haushaltsfinanzen zu verschaffen und ihn zu behalten, ist nicht der entscheidende Punkt. Viel wichtiger ist: Damit anfangen.

Was wir hier tun können: Mit einem interaktiven Budgetplaner zeigen, welche "Posten" typischerweise wichtig sind, und natürlich für Sie die Einnahmen und Ausgaben ausrechnen.

Probieren Sie es doch einmal aus. Sich mit der Lage zu beschäftigen und zukünftige Ausgaben entsprechend zu planen, fällt dann gleich viel leichter.

Selbsthilfe-Tool

Budgetplanung für Kinder und Jugendliche als App

Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen haben die Verbraucherzentralen Saarland und Nordrhein-Westfalen die App Budget+plus entwickelt. Sie wird von der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz kostenlos angeboten. Sie können sie für Android im Play Store und für iOS im App Store herunterladen.

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.