Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Bunter deftiger Pfannkuchen

Stand:
Bei diesem Rezept finden viele Reste Verwendung: verschiedenes Gemüse wie Paprika und Tomaten, Schinken- und Salamireste und Eier
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

200 g Mehl
5 Eier
400 ml Milch
  etwas Salz
1 Paprika oder andere Gemüsereste
1 Tomate
100 g Schinken oder Salami
100 g Käse
1 TL getrocknete Gewürze, z.B. Oregano
  Öl für die Pfanne
Pfannkuchen auf Salatbett
Verbraucherzentrale Bayern

 

Zubereitung:

  • Aus dem Mehl, den Eiern, der Milch und dem Salz einen Teig zubereiten.
  • Paprika und Tomate in Würfel schneiden. Wurstreste klein schneiden und den Käse reiben.
  • Alle Zutaten bis auf den Käse in den Teig geben und vermischen. Mit den Kräutern würzen.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen. Etwas Teig in die Pfanne geben, so dass der Boden bedeckt ist.
  • Wird der Teig fest und die untere Seite ist gebräunt, den Pfannkuchen wenden. Käse auf die bereits gebackene Seite streuen und schmelzen lassen.
  • Den fertigen Pfannkuchen zusammenklappen und zusammen mit einem bunten Salat servieren.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Schmuckbild

Themenwoche „Rund ums Haus“

Während der Aktionswoche „Rund ums Haus“ vom 25. bis zum 29.9. lädt die Verbraucherzentrale zu verschiedenen Aktionen in ihren Beratungsstellen vor Ort und auch Online ein. Sie informiert über aktuelle Problembereiche wie Energiekrise, Telekommunikation und kriminelle Abzockmaschen an der Haustüre.