Kostenloses Online-Seminar "Werbung und Wirklichkeit bei Lebensmitteln" am 4. Dezember um 14 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Konserven: Haltbarkeit und Lagerung

Stand:
Auch ungeöffnete Konserven sind nicht ewig haltbar. Achten Sie auch darauf, dass die Lagertemperatur 19 °C nicht übersteigt. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Konserven beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich sind.
Konservendosen
Off

Auch ungeöffnete Konserven sind nicht ewig haltbar. Achten Sie auch darauf, dass die Lagertemperatur 19 °C nicht übersteigt. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Konserven beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich sind.

Haltbarkeit

LEBENSMITTEL

LAGERBEDINGUNGEN

HALTBARKEIT

Vollkonserven, ungeöffnet

gekühlter Vorratsschrank, Keller

teilweise mehrere Jahre

Halbkonserven z.B. Bismarckhering, ungeöffnet

mittlere Zone des Kühlschranks

MHD beachten

(wenige Wochen bis Monate)

 

Konservenreste, umgefüllt in z.B. Glasbehälter

mittlere Zone des Kühlschranks

2 bis 3 Tage

 

Lagerung

  • Lagern Sie Vollkonserven am besten bei einer Temperatur von 8° Celsius bis 19° Celsius.
  • Bewahren Sie Glaskonserven an einem dunklen Ort auf, da Licht die Qualität des Lebensmittels negativ beeinflussen kann.

Wissenswertes

  • Vollkonserven sind zwar lange haltbar, aber nicht unbegrenzt. Daher gilt das Motto "First In, First Out" (ältere Konserven nach vorne und neue nach hinten stellen).
  • Füllen Sie Dosenreste zum Beispiel in Glasbehälter um und stellen Sie sie in den Kühlschrank.
  • Konservendosen dürfen äußerlich keine Veränderung aufweisen wie Deckel oder Boden gewölbt (Bombage) oder verrostet sein. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie das Produkt nicht mehr verwenden. 

Sinnescheck

Auge, Nase und Mund

  • Wenn die Konserven unbeschädigt sind und der Inhalt typisch aussieht, riecht und schmeckt: DAS LEBENSMITTEL KANN VERZEHRT WERDEN!
  • Ist der Inhalt der Konserve schimmlig oder riecht vergoren: NICHT MEHR VERZEHREN!
  • Schmeckt das Produkt metallisch oder faulig: NICHT MEHR VERZEHREN!
  • Stark verbeulte, rostige oder gewölbte Dosen: UNGEÖFFNET ENTSORGEN!

Ausrufezeichen Eine Bombage entsteht zum Beispiel durch eine Gasbildung von Bakterien. Dies ist dann der Fall, wenn die Konservierung des Produktes unsachgemäß oder unzureichend erfolgte. Der Erreger (meist Clostridium botulinum) bildet unter Ausschluss von Sauerstoff gefährliche Nervengifte.


 

Alle Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Bild eines Hähnches mit Regionalwerbung

Wiesenhof scheitert vor dem Bundesgerichtshof

Urteil des LG Oldenburg im Sinne der Verbraucherzentrale ist rechtskräftig
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.

In einem geschäftlichen Online-Auftritt eines Dienstleisters ist ein Impressum vorzuhalten

LG Berlin, Versäumnisurteil vom 28.09.2023 (Az. 91 O 72/23)

Eine Anbieterin von Dienstleistungen wie Haartransplantationen, Chirurgie muss ein Impressum vorhalten, das den gesetzlichen Vorgaben genügt.