Kostenloses Online-Seminar "High Protein – Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 7. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Essen auf Rädern - Essen liefern lassen

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:

Essen auf Rädern - Essen liefern lassen.
Zwei Glasschalen mit fertig zubereitetem Essen

Die Verbraucher-Zentrale ist für alle da. 

Alle Menschen sollen unsere Infos gut verstehen können. 

Deshalb gibt es die Infos hier in Leichter Sprache. 

Dieser Text ist eine einfache Erklärung zu einem längeren Text.

Sie können den längeren Text hier lesen: Essen auf Rädern - was Sie dazu wissen müssen

Der längere Text ist nicht in Leichter Sprache. 
 

On

Essen liefern lassen
 

Sie können nicht selbst kochen.

Sie möchten jeden Tag warm essen.

Dann brauchen Sie Hilfe.Gericht mit Nachtisch, Getränk und Besteck

Dafür gibt es einen Hilfs-Dienst.

Das heißt: Essen auf Rädern.

 

 

Auch für kurze Zeit
 

Essen auf Rädern kann für kurze Zeit helfen.

Wenn Sie einen Unfall hatten.

Oder wenn Sie krank sind.

 

 

Lieferdienst suchen

 

Es gibt verschiedene Liefer-Dienste. 

Einige Wohlfahrts-Verbände bieten Essen auf Rädern an: 

Zeichen Johanniter

Die Johanniter

 

verschiedene lebensmittel

 

Zeichen Caritas

    Die Caritas

 

 

Zeichen rotes Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz

 

Auch andere Hilfs-Organisationen bieten Essen auf Rädern an. 

Vielleicht wollen Sie selbst kochen.

Dann können Sie bei Supermärkten Lebensmittel bestellen. 

 

Hilfe bei der Suche

kirche
 

Wenn Sie keinen Liefer-Dienst finden

fragen bei Ihrer Kirchen-Gemeinde.

Oder Sie fragen bei der Orts-Verwaltung.

Die Adresse finden Sie im Internet.

Tippen Sie: Ortsverwaltung.

 

Bestellen geht einfach


Sie können das Essen auf Rädern bestellen.

Das können Sie für mehrere Tage machen.

Oder nur für einen Tag.Essensplan

Das geht meistens einfach.

Das geht oft auch per Telefon. Telefonhörer

 

 

Vertrag für Essen auf Rädern


Manche Liefer-Dienste machen keinen Vertrag.

Dann bezahlen Sie einfach pro Woche oder pro Monat.Vertrag

Manchmal gibt es einen Vertrag. 

Das ist besser.

Da stehen dann alle Infos: 

Preise

  • wie lange der Vertrag läuft
  • wie Sie kündigen können
  • die Preise

 

Hand mit Geld

Preise vergleichen
 

Sie müssen genau hinsehen.

Dann können Sie die Preise vergleichen.

Das ist nicht immer einfach.

Es gibt verschiedenen Portionen.

Und es gibt verschiedene Menüs.

Auch die Liefer-Kosten sind verschieden.

 

Kosten-Hilfe möglich 
 

Sie brauchen Essen auf Rädern.

Sie können das aber nicht bezahlen. 

Dann fragen Sie beim Sozial-Amt oder beim Pflege-Dienst nach.Amt Gebäude

Vielleicht bekommen Sie Geld dazu. 

 

 


Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen

Das Bild "Amt" ist von ©npridik.de.ikon SummAI Leichter Sprache

 

Der Text wurde von der KI SUMM AI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt

und von in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet. 

Eine Person hält ein Buch in der Hand und zeigt mit der rechten Hand Daumen hoch.

Leichte Sprache: Informationen für Verbraucher in Leichter Sprache

Hier finden Sie Texte der Verbraucherzentrale in Leichter Sprache.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Meine beste (falsche) Freundin (4/6)

Wenn reichweitenstarke Influencer etwas zu verkaufen haben, nehmen sie es mit der Ehrlichkeit und Qualität ihrer Produkte oft nicht so genau. Im vierten Teil unserer Podcastreihe "dürfen die das?" geht es um teure Schwingungen und das Playbook der Health- und Wellness-Influencer.
Foto der Fastic-App

Abo-Falle bei Abnehm-App „Fastic“

Was hinter der Masche steckt, wie Betroffene sich mit einem kostenlosen Musterbrief wehren können und was die Verbraucherzentrale rechtlich gegen den Anbieter unternimmt
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Optimier dich! (3/6)

Digitale Halbgötter in weiß ohne Doktortitel und Gesundheitsprodukte, die krank machen können — dies und mehr in der dritten Episode unserer Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Alles rund um Freud und Leid mit Geschenkgutscheinen

Rein theoretisch sind Gutscheine doch das perfekte Geschenk: Schnell gekauft, verschenkt und geeignet für (fast) alle Anlässe. Passt der Geschenkgutschein aber gerade nicht zu den Interessen oder in den Alltag der oder des Beschenkten, landet er gerne in der Schublade. Oftmals für sehr lange Zeit.