Kostenloses Online-Seminar "Greenwashing bei Geldanlagen" am 25. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

"Werbung - erkennen, analysieren, Distanz entwickeln"

Stand:
Die Fortbildung ermöglicht den Lehrkräften, das Thema Werbung anhand vorbereiteter Unterrichtskonzepte umzusetzen.

Die Fortbildung ermöglicht den Lehrkräften, das Thema Werbung anhand vorbereiteter Unterrichtskonzepte umzusetzen.

Off

Kinder und Jugendliche sind eine interessante Zielgruppe für die Werbeindustrie. Sie verfügen über eine hohe Kaufkraft, nehmen Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Eltern und sie sind die Kunden von morgen. Aus Herstellersicht gilt es deshalb, Marken und Produkte bereits im Kindesalter zu verankern. Dabei werden die Marketingstrategien immer subtiler. Auch die Schulen geraten zunehmend ins Visier der Werbetreibenden.

 

Umso wichtiger ist es, dass Schüler frühzeitig und kontinuierlich lernen, Konsumbotschaften zu durchschauen und eine kritische Distanz zu Werbeaussagen und deren Versprechen zu entwickeln. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Konsumverhalten.

Inhalte der Fortbildung:

Kurzvorträge:

- Werbung und Marketing

- Jugendliche als Zielgruppe der Werbung

- Werbung und Sponsoring in der Schule

Praktische Umsetzung:

Am Beispiel der Lebensmittelwerbung werden Anregungen für den Unterricht gegeben.

- Präsentation von Unterrichtsmaterialien

- Durchführung von Lernstationen

Das Angebot richtet sich an Lehrer/innen der Sekundarstufe I. Das Thema eignet sich zum Einsatz im fächerübergreifenden Unterricht.

Interessierte Lehrkräfte können sich gerne per E-Mail an uns wenden.