Kostenloses Online-Seminar "Digitaler Nachlass" am 4. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Veranstaltungsarchiv

Stand:
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere vergangenen Veranstaltungen
Publikum bei einem Vortrag
Off

Informations- und Aktionsstand zur Energiekrise

Ort: Mittelstraße, Ecke Waldhofstraße (neben der Waldhof-Apotheke)

Termine:
17. Januar 2023        11:00 - 13:00 Uhr
14. Februar 2023     12:00 - 14:00 Uhr
 
*** * ***
Neue Termine für die Energieeinsparberatung in der Lutherkirche

Das Projekt VsiQ bietet auch im neuen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Energieprojekt der Verbraucherzentrale BW und der Klimaschutzagentur Mannheim die Möglichkeit eine kostenlose Energieeinsparberatung für Verbraucher:innen an.

Die Termine finden einmal pro Monat, an folgenden Terminen von 14:00 bis 17:00 Uhr statt:   

18. Januar 2023                                               
01. Februar 2023
 

Ort: Lutherkirche Neckarstadt-West  Lutherstraße 2  (Ecke, Dammstraße 41/43),  Mannheim        

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte gehen Sie in den Korpus der Kirche hinein. Auf der rechten Seite werden Sie einen abgetrennten Glasraum sehen - hier findet die Sprechstunde statt.


Hier können Sie Ihre konkreten Fragen zur Einsparung von Energie stellen:

"Wie stelle ich meine Heizung ein, so dass ich am wenigstens Energie verbrauche und doch ein warmes Zuhause habe?"
"Wie soll ich die Wäsche am besten trocknen, damit meine Wohnung trocken und warm bleibt?"
"Ist der Energieverbrauch meiner Wohnung im Rahmen? Woran könnte der erhöhte Bedarf liegen? Was kann man dagegen unternehmen?"

Damit Sie den maximalen Nutzen erzielen können, empfiehlt es sich elektrische Geräte und Heizungen abzufotografieren.
Oft sind die technischen Details zu den Geräten an kleinen Täfelchen am Gerät montiert oder in sonstiger Form am Gerät angebracht.
Diese Informationen helfen den Berater:innen maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben. Auch vollständige Rechnungen aus vergangenen Jahren helfen für eine bessere Beratung.

Es gibt nicht die eine Lösung, die die ansteigenden Energiekosten klein halten wird. Es sind viele kleine Änderungen im Energieverbrauch notwendig, die sich aufsummieren und einen Gesamteffekt ergeben.
Wir begleiten die Verbraucher:innen vor, während und nach der Sprechstunde. Wir leisten nicht nur eine sprachliche Unterstützung, sondern helfen auch bei der Vorbereitung der Dokumente oder bei Fragen nach der Beratung.

Gefördert wird das Modellprogramm im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

 
Logo des BMWSB
Logo des BMUV
Quartiersberatung Logo