Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?“ am 3. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Lebensfreude GbR: Gewinnspielfalle am Telefon

Stand:
Vorsicht: Anrufer:innen im Namen der Lebensfreude GbR versuchen, Verträge unterzuschieben. Das können Sie tun, wenn Sie aufgefordert werden, Zahlungen an das Unternehmen zu leisten.
Grafik eines Telefonhörers mit Sprechblase
Off
Icon Warnung

Wovor warnen wir?

 

Anrufer:innen im Namen der Lebensfreude GbR erfinden eine Restschuld aus einem vorherigen Vertrag. Dann sollen Sie weitere persönliche Daten preisgeben und werden schließlich dazu gedrängt, tatsächlich einen Vertrag abzuschließen.

Immer wieder wird den Verbraucherzentralen folgender Sachverhalt im Zusammenhang mit dem Unternehmen gemeldet:

  1. Anrufer:innen melden sich bei Ihnen und beschreiben, dass Sie Schulden aus einem zuvor abgeschlossenen Gewinnspielvertrag noch nicht beglichen haben.
  2. Sie sollen sich bei der Rechtsabteilung melden, um die Rückzahlungsmöglichkeiten abzuklären.
  3. Die Rechtsabteilung verlangt weitere Daten von Ihnen – manchmal wird ein Rabatt für frühzeitige Zahlung angeboten.
  4. Geben Sie Ihre Daten dort preis:
  • Erhalten Sie Vertragsunterlagen der „Lebensfreude GbR“ für Gewinnspielteilnahmen.
  • Bucht die „MIT AG Lebensfreude GbR“ per Lastschriftverfahren von Ihrem Konto ab.

Hinweis: Auf seiner Webseite warnt das Unternehmen selbst vor betrügerischen Anrufen in seinem Namen. Allerdings werden die Abbuchungen nach dem Telefonat dennoch im Namen des Unternehmens durchgeführt.

Icon Was tun?

Was können Sie tun?

 

Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie zuvor keinen Vertrag am Telefon abgeschlossen haben:

  • Weisen Sie die Forderungen zurück. Sie müssen natürlich keine Schulden begleichen, die Sie nicht aufgenommen haben. Ein kostenloses Musterschreiben stellen wir für Sie bereit.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge. Unberechtigte Lastschriften können Sie von Ihrer Bank zurückbuchen lassen – das geht zumindest 8 Wochen lang.
  • Geben Sie keine Daten an unbekannte Anrufer:innen weiter.
  • Wird unberechtigt Geld abgebucht, können Sie sich außerdem bei der Polizei melden.
Icon Informationen

Weitere Informationen

Beschwerdepostfach-Banner

Ihre Erfahrungen sind wichtig!

Für die Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht können Ihre Erfahrungen sehr wertvoll sein: Schildern Sie uns Ihre Schwierigkeiten mit Unternehmen, Anbietern oder Produkten.

Nutzen Sie unser kostenloses Beschwerdeformular >>


Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Zwei übereinander liegende Aktenordner, einer mit der Aufschrift Insolvenz, einer mit Insolvenzverfahren

Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.
Schmuckbild

"Gesunde Kinderlebensmittel": Zu viel versprochen?

Aldi Süd und Lidl bieten bisher kaum verbesserte Kinderlebensmittel an