Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Buchtitel "Handbuch Baubeschreibung": Pressematerial

Worauf es bei der Baubeschreibung ankommt: Neuer Ratgeber hilft beim Vergleich von Hausangeboten
Off

Titelbild des Ratgebers Handbuch BaubeschreibungEine umfassende individuelle Baubeschreibung ist der Schlüssel, um beim Kauf oder Bau einer Immobilie Missverständnisse, zusätzliche Kosten oder gar gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Doch leider bleiben viele Baubeschreibungen zu allgemein, lassen vollständige Produktbeschreibungen oder Mengenangaben vermissen oder Preisobergrenzen werden nicht benannt. Mit der Unterschrift unter solche unspezifischen Bauverträge ist dann Auslegungsspielraum und Ärger programmiert. Der neue Ratgeber „Handbuch Baubeschreibung – Hausangebote richtig vergleichen“ der Verbraucherzentrale erläutert, worauf Bauwillige beim Vergleich von Hausangeboten achten müssen. Er zeigt, wie konkret beschrieben sein muss, welche Leistungen der Unternehmer zu erledigen hat. Checklisten, um Offerten zu prüfen und mögliche Schwachstellen aufzudecken, sind das Fundament für einen möglichst reibungslosen Ablauf beim Bauauftrag für die eigenen vier Wände.

Das 232-seitige Handbuch gibt einen Überblick über alle Leistungen, die in der Baubeschreibung enthalten sein sollten. Es zeigt, wie die Ausführungen der einzelnen Gewerke beschrieben sein müssen, um gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Formulierungen wie etwa „20 Zentimeter Wärmedämmung“ sind unzureichend, da daraus keinerlei Informationen zur Materialeigenschaft sowie zur Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit entnommen werden können. Zudem behandelt das Buch die Themen Qualitätskontrolle, Bauabnahme und Versicherungen rund um den Bau. Die Vorlagen und Checklisten zum Ausfüllen können herausgetrennt und archiviert werden.

Der Ratgeber „Handbuch Baubeschreibung. Hausangebote richtig vergleichen“ hat 232 Seiten und kostet 29,90 Euro.

Hinweis an die Redaktionen:

Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Und täglich grüßt das Murmeltier: Provisionsinteressen auf dem Campus

Verbraucherzentralen warnen Studierende vor dem Abschluss von Finanzverträgen
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab