Kostenloses Online-Seminar "Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, iSfp und Förderung" am 25. November um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

 

Buchtitel "Pflegeheim finden und finanzieren": Pressematerial

Stand:
Neuer Ratgeber lotst zum passenden Domizil
Off

Titelbild des Ratgebers "Pflegeheim finden und finanzieren"Rund 16.500 Pflegeheime gibt es hierzulande. Etwa 900.000 Bewohnerinnen und Bewohner leben dort aktuell. Hinter den Zahlen der bundesamtlichen Statistik verborgen bleiben jedoch die wiederholten und oft erfolglosen Versuche, eine passende Einrichtung gerade dann zu finden, wenn eine vollstationäre Pflege angesichts zunehmender Einschränkungen unumgänglich ist. Der neu erschienene Ratgeber „Pflegeheim finden und finanzieren“ der Verbraucherzentrale gibt einen Kompass an die Hand, um die Suche nach einem Pflegeheim zielgerichtet anzugehen. Er zeigt darüber hinaus Wege auf, um die Finanzierung des Pflegeplatzes sicherzustellen. Denn Eigenanteile der Pflegebedürftigen von monatlich über 3.100 Euro und mehr sind für viele aus Rente und anderen Einkünften nicht zu stemmen.

Die Suche nach einem Pflegeheim begleitet der Ratgeber von Auswahl bis Wunschrecht. Erläutert wird, wie man sich vor Einzug umfassend informiert und was beim Abschluss des Heimvertrags zu beachten ist. Wie sich die Kosten für die Unterbringung zusammensetzen und welche Anteile Pflegebedürftige tragen müssen, wird vorgerechnet. Alle wichtigen Fragen zur Finanzierung der Heimkosten werden beantwortet: Was die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt, wann das Sozialamt einspringt, aber auch in welchen Fällen Ehepartner oder Kinder für ungedeckte Heimkosten einstehen müssen. Verständlich werden Pflichten der Heimbetreiber sowie Rechte von Bewohnerinnen und Bewohnern beschrieben. 

Der Ratgeber „Pflegeheim finden und finanzieren“ hat 176 Seiten und kostet 20,- Euro, als E-Book 15,99 Euro. Zu bestellen unter shop.verbraucherzentrale.de oder T 0211 91380-1555.Er ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
vhs-Lernpotal auf einem Laptop

Sicherheit beim Online-Kauf – Verbraucherrechte leicht erklärt

Deutscher Volkshochschul-Verband und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg veröffentlichen gemeinsam niedrigschwelliges Bildungsangebot
Zwei Beispiele aus der Rewe-App

Erfolg gegen Rewe: Irreführende Rabatt-Werbung untersagt

Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sorgt für mehr Transparenz bei Bonus-Angeboten
Schmuckbild

So passt die Heizung perfekt zum Bedarf – und senkt die Kosten

Die Heizung läuft, doch Ihre Räume sind oft zu kalt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Heizungsregelung, denn diese ist häufig nicht optimal eingestellt.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Vorsicht vor Haustürgeschäften!

Eine lohnende Investition, ein spannendes Abonnement, eine dringend nötige Dienstleistung - zwischen Tür und Angel wird Verbraucherinnen und Verbrauchern so manches gute Geschäft versprochen. Doch in aller Regel ist es ratsam, auf das Klingeln eines Vertreters vor der Haustür nicht zu reagieren.