Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Finanzen: Das sind die Marktwächter aus Sachsen

Das Marktwächter-Team für "Finanzen" von der Verbraucherzentrale Sachsen stellt sich vor.

Das Marktwächter-Team für "Finanzen" von der Verbraucherzentrale Sachsen stellt sich vor.

Off

Wer sind wir?

Wir sind der Schwerpunkt des Marktwächters Finanzen, der sich mit Bankdienstleistungen und Konsumentenkrediten auseinandersetzt. Ob Girokonto, Kreditkarte, bargeldloses Bezahlen oder (Dispo-)Kredit – diese Finanzprodukte sind allgegenwärtig. Da bleiben auch Probleme nicht aus. Hohe Preise, mangelhafte oder unverständliche Informationen von Banken, Sparkassen und Anbietern, schwieriger Kontowechsel, Datenschutzprobleme und falsche Kreditvermittler – all das nehmen wir unter die Marktwächter-Lupe. Wir sammeln und analysieren diese Probleme und versuchen darauf hinzuwirken, den Finanzmarkt für Verbraucher etwas zu verbessern.

Was waren unsere größten Erfolge bisher?

SPS Bank – eine Bank die keine war: Im Sommer 2016 hat eine SPS Bank im Internet mit Sofortkrediten und andern Finanzprodukten geworben. Vorab sollten Interessenten aber Geld auf ein niederländisches Konto überweisen. Verbraucher meldeten diese ihnen unbekannte und suspekte Bank an uns. Wir stellten fest, dass diese vermeintliche Bank überhaupt keine Zulassung für Geldgeschäfte in Deutschland hatte und vermutlich nicht einmal real existierte. Also meldeten wir den Fall der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die BaFin untersagte der Bank daraufhin das Geschäft und veranlasste die Abschaltung der Homepage. Den Betrügern wurde so das Handwerk gelegt und sie konnten mit dieser Masche keine Verbraucher um ihr Geld prellen.

Was sind unsere brennendsten Themen?

Ebenso erreichen uns viele Beschwerden zu sogenannten Nullprozentfinanzierungen. Geworben wird mit einer zinslosen Finanzierung, oft stellt sich dann aber heraus, dass dies nur für einen gewissen Zeitraum gilt und im Anschluss hohe Zinsen fällig werden. Nebenbei werden häufig auch weitere Finanzprodukte wie Restschuldversicherungen, Konto- und Kreditverträge mitverkauft, was nicht alle Verbraucher sofort merken.

Auch die Themen Preiserhöhungen bei Girokonten, das Einführen neuer Entgelte und Zwangswechsel in neue Kontenmodelle sind Dauerbrenner aus unserem Fachbereich.

Video: Bankdienstleistungen und Konsumentenkredite - Marktwächter Finanzen: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an