Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

CHECKLIST – SHOPPING ON THE NET

Stand:
How do you know if an online retailer can be trusted? What can you do against subscription traps when surfing with your smartphone? And what should you look out for in "free" offers?
Kreditkarte am Laptop
On

How do you know if an online trader can be trusted?

  • Prices shouldn't be far below the usual level.
  • The total price should be stated.
  • There must be clear references to GTCs, data protection provisions and the right of withdrawal.
  • The imprint and contact details must be available.
  • Search for external reviews of the trader.
  • If in doubt, always try to pay by invoice (if the only payment options offered are prepayment, direct bank transfer and cash on delivery, it's more difficult to get the money back later). There must be a clear indication for the purchase (e.g. order with payment, buy).

 

What can you do to protect yourself from subscription traps when surfing with your smartphone?

  • Set up a block: Set up a third-party block with the mobile phone company to protect yourself against unknown subscription operators.
  • Find the subscription operator – contact the contact listed on the invoice (by phone or email).
  • Stop the subscription: Deactivate the unwanted subscription in writing with the billing company (or directly with the subscription operator).
  • Claim back the amount: Reject the invoice with the subscription operator and claim the amount back. If the recovery from the subscription operator doesn't work, complain to the mobile phone provider about the bill and claim the amount back.

*(Subscription traps are cost traps on the Internet that occur, for example, when you accidentally tap on something)

 

What should you look out for in "free" offers?

  • The promised profits usually distract from the costs.
  • Read the small print (T&Cs) and scroll down the website to the bottom. That is where possible costs are hidden.
  • Use personal data sparingly.
  • When contract conditions talk about contract periods or termination, this is usually associated with costs.
  • The imprint must include the name and address (not just a PO box). A foreign address can make complaints more difficult.
  • Look for a that's wrongly checked. Sometimes only asterisks (*) are used and the note and price are hidden at the bottom of the page.

Are you unsure? Get independent and neutral advice! Find out more from the consumer advice centre. www.verbraucherzentrale.de

Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck

Im Jahr 2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Nutzer:innendaten von Facebook. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie ihre Ansprüche auf Schadensersatz nun gegen Facebook geltend machen. Betroffene können sich ab sofort für die Klage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden.