Kostenloses Online-Seminar "Energieanbieterwechsel – so geht's" am 17. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Photovoltaik

Stand:
Was muss ich beachten, wenn ich mir eine Photovoltaik-Anlage anschaffen will? Das erklärt Energieexperte Andreas Köhler in dieser Podcast-Folge.
Off

Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach produziert Strom und schont Ressourcen. Ein möglichst hoher Eigenverbrauch macht die Investition zusätzlich interessant. Was muss ich beachten, wenn ich gerne eine Solaranlage hätte? Wie gehe ich bei der Planung am besten vor?

In der ersten Folge unserer Reihe zur Sonnen-Energie spricht Niklaas Haskamp mit Energieberater Andreas Köhler über Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Mit einem Fokus auf Fragen wie Wirtschaftlichkeit und Planung geben sie einen praxisorientierten Einstieg ins Thema.

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos rund um energetische Sanierung

Photovoltaik: Was bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage wichtig ist

Marktstammdatenregister: Besitzer müssen Solaranlagen und Co. anmelden

Solarstromanlage: Garantie- und Versicherungsbedingungen genau lesen

Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen


Sie haben Fragen zu Solar?

Kommen Sie zu, bevor Sie mit der Planung starten oder wenn Sie Angebote prüfen lassen wollen: In der stationären Beratung können Sie sich kostenlos in einem unserer rund 170 Beratungsstützpunkte beraten lassen.

Sie interessieren sich für ein Solaranlage? Beim Eignungs-Check Solar prüft unser/e Energieberater:in ob sich Ihr Haus für Solarenergie eignet: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/eignungscheck-solar-26821

Sie haben eine Solarthermie-Anlage und wollen wissen, ob diese effizient läuft? Unser Solarwärme-Check hilft weiter:
https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/solarwaermecheck-16766

 

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Person sitzt am Laptop und halt Amazon-Seite geöffnet

Verbraucherzentrale setzt sich gegen Amazon durch

Gericht erklärt Preiswerbung mit „Unverbindlicher Preisempfehlung“ (UVP) von Amazon für rechtswidrig
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.