Kostenloses Online-Seminar "Photovoltaik - Mit Sonne rechnen!“ am 27. Oktober um 10 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Photovoltaik

Stand:
Was muss ich beachten, wenn ich mir eine Photovoltaik-Anlage anschaffen will? Das erklärt Energieexperte Andreas Köhler in dieser Podcast-Folge.
Off

Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach produziert Strom und schont Ressourcen. Ein möglichst hoher Eigenverbrauch macht die Investition zusätzlich interessant. Was muss ich beachten, wenn ich gerne eine Solaranlage hätte? Wie gehe ich bei der Planung am besten vor?

In der ersten Folge unserer Reihe zur Sonnen-Energie spricht Niklaas Haskamp mit Energieberater Andreas Köhler über Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Mit einem Fokus auf Fragen wie Wirtschaftlichkeit und Planung geben sie einen praxisorientierten Einstieg ins Thema.

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos rund um energetische Sanierung

Photovoltaik: Was bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage wichtig ist

Marktstammdatenregister: Besitzer müssen Solaranlagen und Co. anmelden

Solarstromanlage: Garantie- und Versicherungsbedingungen genau lesen

Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen


Sie haben Fragen zu Solar?

Kommen Sie zu, bevor Sie mit der Planung starten oder wenn Sie Angebote prüfen lassen wollen: In der stationären Beratung können Sie sich kostenlos in einem unserer rund 170 Beratungsstützpunkte beraten lassen.

Sie interessieren sich für ein Solaranlage? Beim Eignungs-Check Solar prüft unser/e Energieberater:in ob sich Ihr Haus für Solarenergie eignet: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/eignungscheck-solar-26821

Sie haben eine Solarthermie-Anlage und wollen wissen, ob diese effizient läuft? Unser Solarwärme-Check hilft weiter:
https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/solarwaermecheck-16766

 

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Mann hält Proteinpulver in der Hand

Verbraucherzentralen bündeln Online-Kurse auf neuer Übersichtsseite

Mehrmals wöchentlich geben Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen starke Tipps und Informationen: live, unabhängig, seriös und kostenlos
Ordner mit Versicherungen Mann arbeitet

Generali muss undifferenzierte Werbung mit Steuervorteilen der Rürup-Rente unterlassen

Schluss mit einseitiger Werbung mit Steuervorteilen
Schmuckbild

Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Neues Format bringt Klarheit und Perspektive
Zwei Wraps auf einem Bürotisch mit Mensch am Laptop im Hintergrund

Fertig-Wraps im Check: Viel Teig, wenig Füllung

Verbraucherzentralen prüfen „Ready-to-eat“-Snacks