Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Photovoltaikanlage oder effiziente Elektrogeräte – was spart mehr?

gefördert durch:
Stand:
Alte Elektrogeräte verbrauchen meist viel Strom. Wer sie gegen neue, energieeffiziente Modelle tauscht, kann kräftig sparen, weiß Energieberater Matthias Ansbach aus Detmold.
Off


 

„Oft lohnt ein Blick auf ältere Elektrogeräte. Wer sie gegen effizientere tauscht, kann kräftig sparen“, weiß Energieberater Matthias Ansbach aus Detmold.

Energieberater Matthias Ansbach

„Ich erinnere mich an ein Ehepaar mittleren Alters, das zu mir in die Beratung kam. Die beiden hatten sich über ihre hohe Stromrechnung geärgert. In der Zeitung hatten sie gelesen, dass man ja mit einer eigenen Photovoltaikanlage selbst Strom erzeugen und so die Stromrechnung senken kann.    

Das ist im Prinzip eine prima Idee. Nur in diesem speziellen Fall wohnte das Ehepaar in einer Doppelhaushälfte und die Dachfläche war – auch wegen einer Gaube – recht klein. Zwar war die Ausrichtung des Daches gut, aber mehr als  2-3 kWpeak Leistung würde eine PV-Anlage wohl kaum bringen.

Deshalb fragte ich das Ehepaar, warum die Stromrechnung so hoch sein könnte und welche Pläne die beiden mit ihrer Immobilie sonst noch hatten. Dabei erzählten sie mir, dass wohl mehrere Neuanschaffungen anstanden, so auch die Küche. Hier waren nahezu alle Elektrogeräte älter als 15 bzw. 20 Jahre und teilweise auch zu groß für einen 2-Personen-Haushalt.

Da kam schnell die Frage auf, ob es sinnvoller ist, eine eigene PV-Anlage zu installieren oder neue Elektrogeräte zu kaufen. Die lässt sich pauschal nicht beantworten. Dabei kommt es sehr auf die individuellen Lebensumstände und die baulichen Voraussetzungen des Hauses an. Ich habe dann überschlägig berechnet, wie viel Stromkosten das Ehepaar wohl durch die PV-Anlage und durch neue, energieeffiziente Elektrogeräte sparen könnte. Und was soll ich sagen? In diesem speziellen Fall machte es Sinn, sich zuerst um den neuen Herd & Co. zu kümmern. Denn damit konnte das Paar die Stromkosten sofort drücken. Die PV-Anlage habe ich im Anschluss als Bonus oben drauf empfohlen.“

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Smarter Datenschutz im Smart Home

Mit Smart Speakern und App-gesteuerten Gadgets fing es vor ein paar Jahren an - und mittlerweile sind aus Millionen deutscher Haushalte rundum digital vernetzte 'Smart Homes' geworden. Doch nicht nur mit smarten Geräten machen die Anbieter Umsatz. Unsere Nutzerdaten sind mindestens ebenso wertvoll.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.