Kostenloses Online-Seminar "High Protein – Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 7. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Dosierung Calcium- und Magnesium-haltiger Nahrungsergänzungsmittel

Stand:
Welche Tagesdosis ist für Calcium- und Magnesium-haltige Nahrungsergänzungsmittel okay und ist eine Überdosierung möglich?
Off

Frage

Welche Tagesdosis ist für Calcium- und Magnesium-haltige Nahrungsergänzungsmittel okay und ist eine Überdosierung möglich?

Antwort

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt für Magnesium 250 Milligramm und für Calcium 500 Milligramm als maximale Tagesdosis in Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei handelt es sich lediglich um eine Empfehlung, die für  Hersteller nicht gesetzlich verpflichtend ist.

Folglich findet sich eine Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt, die eine deutlich höhere Tagesdosis aufweisen. Dies zeigte auch ein  von den Verbraucherzentralen durchgeführter Marktcheck zu Magnesium-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln.

Eine Überdosierung mit Magnesium und Calcium ist nicht über herkömmliche Lebensmittel, wohl aber über hoch dosierte Nahrungsergänzungsmittel möglich. So kann eine höhere Magnesiumaufnahme Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Ab sehr hohen Dosen kann es zu Blutdruckabfall und Muskelschwäche kommen. Eine langfristige Calciumüberdosierung kann zu Nierensteinen führen. 

Die Magnesiumabsorption kann durch gleichzeitig unphysiologisch hohe, jedoch nicht durch moderate Calciumdosen reduziert werden.

Die Maximalempfehlungen des BfR können Sie als guten Richtwert für die jeweilige Tagesdosis annehmen.

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Meine beste (falsche) Freundin (4/6)

Wenn reichweitenstarke Influencer etwas zu verkaufen haben, nehmen sie es mit der Ehrlichkeit und Qualität ihrer Produkte oft nicht so genau. Im vierten Teil unserer Podcastreihe "dürfen die das?" geht es um teure Schwingungen und das Playbook der Health- und Wellness-Influencer.
Foto der Fastic-App

Abo-Falle bei Abnehm-App „Fastic“

Was hinter der Masche steckt, wie Betroffene sich mit einem kostenlosen Musterbrief wehren können und was die Verbraucherzentrale rechtlich gegen den Anbieter unternimmt
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Optimier dich! (3/6)

Digitale Halbgötter in weiß ohne Doktortitel und Gesundheitsprodukte, die krank machen können — dies und mehr in der dritten Episode unserer Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Die Ökobilanz des Internets

In welchem Maße Streaming und Downloads die Umwelt belasten, darüber machen sich nur die wenigsten Menschen Gedanken. Und nein, unsere Podcastfolge zum Thema soll niemandem dem Spaß an Musik, Filmen und Videospielen verderben. Denn Daten sparen zugunsten einer besseren CO2-Bilanz ist ganz einfach.